
Mit den erweiterten Funktionalitäten von „Autoform Tubexpert“ sowie der neuen Software „Autoform-Tubebend“ liegen dem Anwender zusätzliche Möglichkeiten für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen vor. © Autoform Engineering
Mit den erweiterten Funktionalitäten von „Autoform Tubexpert“ sowie der neuen Software „Autoform-Tubebend“ liegen dem Anwender zusätzliche Möglichkeiten für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen vor. © Autoform Engineering
Die Nass-Rohrbearbeitungsmaschine „MLW200 3Z“ ist ausgelegt für lange Rohre mit Durchmessern von 20 bis 205 mm. © NS Máquinas
Die Rohrbiegemaschine „Twister² 25 RL“ ist ausgelegt für Werkstücke bis 25 mm Durchmesser und 4000 mm Länge. © Wafios
Christian Nau (links), Vertrieb Arku, Diane Silberhorn und Siegfried Bayerl vor dem Hochregallager in Brunn, dem Kern der Fertigung von Silberhorn Blechtechnik. © Arku Maschinenbau
Die Mitarbeiter überzeugt das einfache, komfortable Handling via Touchpad. © Otto Bihler Maschinenfabrik
Mithilfe des Leichtbaugreifers „SLG“ entnimmt der Roboter die gestanzten Bleche einzeln vom Stapel. © J. Schmalz