Aus der Forschung
Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
12.04.21 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht
„Logopress Progsim“ ermöglicht auf Basis eines inkrementellen Ansatzes die genaue Umformsimulation von Folgeverbundwerkzeugen. © Logopress
06.04.21 – In eigener Sache - Blech Rohre Profile
In eigener Sache - Blech Rohre Profile
Das Tandemkaltwalzwerk von SSAB in Hämeenlinna/Finnland erhält von von Primetals Technologies eine neue Prozessautomatisierung. © SSAB
06.04.21 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau
In eigener Sache - Massiv + Leichtbau
Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
06.04.21 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht
Ein neues Logistikzentrum mit Showroom und Büroräumen baut Micostep derzeit in Bad Wörishofen. © Microstep Europe
29.03.21 – In eigener Sache - Blech Rohre Profile
In eigener Sache - Blech Rohre Profile
Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
