IFW
Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite.
22.04.24 – Projekt von Wissenschaft und Industrie
Projekt von Wissenschaft und Industrie
Der Prototyp wird auf dem Gemeinschaftstand des IFW und den Projektpartnern Krone Maschinenfabrik, MD Composite und dem PuK der TU Clausthal in Halle 4, ...

Weniger Gewicht bedeutet weniger Spritverbrauch, weniger Bodenverdichtung und leichteres Arbeiten: Carbon hält nun auch in der Landwirtschaft Einzug. © IFW Hannover
30.10.23 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU
In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU
Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite.

Weniger Gewicht bedeutet weniger Spritverbrauch, weniger Bodenverdichtung und leichteres Arbeiten: Carbon hält nun auch in der Landwirtschaft Einzug. © IFW Hannover
24.10.23 – IFW Hannover
IFW Hannover
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft: Eine Carbon-Leichtbau-Innovation halbiert das Gewicht des Krone Big X Feldhäckslers.
18.04.23 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau
In eigener Sache - Massiv + Leichtbau
Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Fachartikel“.

Vorstellung der am IFW entwickelten Automated Fiber Placement (AFP) Technologie im Rahmen des JoinTHIS Abschlussworkshops © ifw.uni-hannover
12.04.23 – „JoinTHIS“ Projekt
„JoinTHIS“ Projekt
Wie lassen sich recyclingfähige thermoplastische Faserverbundwerkstoffe energieeffizient herstellen? Forschende gingen dieser Frage im Rahmen des interdisziplinären ...

Die Teilnehmer lernen Anwendungsbeispiele maschineller Lernverfahren kennen, beispielsweise die Detektion von Prozessanomalien in Sensordaten oder die optische Inspektion. © IFW
04.01.20
Zum 16. und 17. Januar organisiert die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) das Seminar „Maschinelles Lernen in der Produktion“. ...