
Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC E 25 Orbital ist optimal auf das Biegen von Busbars und die hohen Anforderungen der E-Automobilindustrie ausgerichtet. © Schwarze-Robitec
Die vollelektrische Rohrbiegemaschine CNC E 25 Orbital ist optimal auf das Biegen von Busbars und die hohen Anforderungen der E-Automobilindustrie ausgerichtet. © Schwarze-Robitec
Co-Gründer Günther Wutzl: Der Branchen-Neuling Resourex bietet ein Online-Trading-Tool, nicht nur für Blech- und Metallreste. © Resourex
Die Fischer Group setzt heute schwerpunktmäßig auf vollautomatische Biegezellen, die typischerweise aus einem Rohrmagazin mit Schweißnahterkennung, separater Innenschmierung, Roboter zur Be- und Entladung der Maschine und einem Förderband oder einer Rutsche bestehen. © Schwarze-Robitec
Mit der „Ecoline“ hat Schwarze-Robitec eine neue Serie von Rohrbiegemaschinen auf den Markt gebracht, die die maßgeblichen Features für das Rohrbiegen mitbringen. © Schwarze-Robitec
Eine „CNC 220 HD MW“ ist eine von zwei Rohrbiegemaschinen von Schwarze-Robitec, die bei der Meyer Werft in Papenburg künftig eine Vielzahl unterschiedlicher Rohre bearbeiten werden. © Schwarze-Robitec
Die „Spectrum of the Seas“ ist ein Luxusliner der „Quantum“-Klasse mit knapp 348 m Länge, die auf der Meyer Werft entstand und 2019 ausgeliefert wurde. © Meyer Werft