Bei dem Verfahren des Scherschneidens beeinflusst das eingesetzte Schneidöl den tribologischen Zustand soweit, dass es zu Auswirkungen auf messbare Prozessgrößen ...
Von Redaktion
Das Bohrungsdrücken – als inkrementelles Umformverfahren – besitzt erhebliches Potenzial zur material- und ressourcenschonenden Fertigung von Getriebewellen ...
Von Redaktion
The static torsion creep experiment with the OTEVA® 70 SC Super Clean steel wire reveals for some temperatures a peculiar behavior. In the creep experiment ...
Von Redaktion
Das Biegen von Rohren und Profilen ist eine Branche, die sich im stätigen Wachstum befindet. Um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, ...
Von Redaktion
Das IPH Hannover hat erstmals experimentell die Abhängigkeit des Werkzeugverschleißes von der gewählten Losgröße in Schmiedeprozessen untersucht.
Von Redaktion
Die Verwendung von Servomotoren als Pressendirektantrieb eröffnet für Pressenanwender neue Perspektiven hinsichtlich der Erstellung von prozessangepassten ...
Von Redaktion