
Die Synchro-Form-Technologie positioniert schwere Profile automatisiert per Synchro-Module und Magnetmanipulatoren. © LVD Group
Die Synchro-Form-Technologie positioniert schwere Profile automatisiert per Synchro-Module und Magnetmanipulatoren. © LVD Group
Bei der Preisverleihung (von links): Stephan Kallee (Alustir), Ludwig Appel, Dr. Zina Kallien (Zweitplatzierte), Dominik Walz (Preisträger), Prof. Dr. Frank Trommer (HS Magdeburg) und Dr. Elmar Raiser. © Klaus Raiser GmbH & Co. KG
Was ist additiv möglich, welche Anwendungen sind zukunftsweisend? Ein neu gegründeter Verein von Fraunhofer IAPT und Hansestadt Hamburg erforscht dies gemeinsam mit viel Geld. © Tilo Michal
In unbemannten Schichten oder in Produktionsumgebungen, in denen ein einziger Bediener mehrere Systeme überwacht, arbeitet P-Robot einfach im R2R-Modus (Roboter zu Roboter) beim Beladen, Entladen und bei Bedarf auch beim Stapeln der Teile. © Salvagnini