Entgraten

Linse aus Quarzglas geschliffen (links) und laserpoliert (rechts). Durch die laserpolierte Linse ist ein laserpoliertes Bauteil aus Werkzeugstahl zu sehen. © Fraunhofer ILT
26.01.23 – Konferenz beim Fraunhofer ILT
Konferenz beim Fraunhofer ILT

Georg Plersch, Geschäftsführer bei Robert Plersch Edelstahltechnik (li) und Alexander Bochtler, Gebietsverkaufsleiter Metal Processing bei Lissmac Maschinenbau, sind zufrieden: Die neue Lissmac-Technik, ein Paket aus drei individuell ausgelegten Anlagen, gewährleistet eine hohe Bearbeitungsqualität und stellt effiziente Prozessabläufe sicher. © Lissmac
24.01.23 – Entgraten
Entgraten

Um eine kompromisslos hohe Qualität bei Blechteilen zu erreichen, gehört das Entgraten dazu. W. Nusser setzt dafür auf den „Edgebreaker 3000“ von Arku. © Arku Maschinenbau
12.12.22 – Entgratmaschine
Entgratmaschine

Die „32 series HWRB“ ist eine Rotationsbürstenmaschine mit einer Arbeitsbreite von 1100 mm für das Entgraten, Kantenverrunden, Entfernen von Laseroxidschicht und schweren Schlacken sowie Finishschleifen. © Timesavers International
13.09.22 – Oberflächenbearbeitung
Oberflächenbearbeitung

Der „Edgebreaker 6000“ ist als neueste Entgratmaschine von Arku ganz auf die Bedürfnisse von Laser-Job-Shops ausgelegt. © Arku Maschinenbau