11.11.25 – SPS – Smart Production Solutions 2025
Innovationen für die digitale Transformation
Auf der „SPS“ informiert Pilz, wie Automatisierungslösungen mit Safety und Security den digitalen Wandel in der Produktion unterstützen und mitgestalten.
Hierfür hat der Automatisierer eine Produktpremiere auf seinem Stand: Die digitale Myzel Lifecycle Platform für das Management von Maschinen und Personal über den gesamten Lebenszyklus. Daneben stellt Pilz in Nürnberg für eine sichere und flexible Konnektivität seine jüngsten Erweiterungen im IO-Link Safety-System von Pilz vor – den weltweit ersten zertifizierten IO-Link Safety Master „Master IOLS“ sowie die Bedieneinheit „PITgatebox IOLS“.
Mit seiner Myzel Lifecycle Platform bietet das Automatisierungsunternehmen in einer ersten Ausbaustufe ein neues Software-as-a-Service-Angebot, das Maschinenhersteller und -betreiber bei der Einhaltung von Gesetzen und Sicherheitsanforderungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt.
Gesamten Lebenszyklus digital und sicher managen
Die Myzel Lifecycle Platform vereint erstmals das Management von Maschinen sowie auch Personal in einer digitalen Plattform. Myzel schafft dafür eine Verbindung zwischen den Assets (Mitarbeiter, Maschinen, Komponenten) und dazugehörigen Artefakten, wie etwa Anleitungen, Arbeitsschutzrichtlinien oder Schulungen. Ein Blick auf das Myzel Dashboard macht so ersichtlich, wo es Handlungsbedarf in Bezug auf Safety, Security und Konformität gibt. Dazu vereinfachen buchbare Workflows von der Sicherheitsvalidierung bis zur Verwaltung von Zugangsberechtigungen die Umsetzung.
Dezentrale Kommunikation „Next level“
Als Teil einer gelungenen Transformation sollte die Datenkommunikation gleichermaßen Safety wie auch Standardkommunikation umsetzen können. Pilz baut erneut sein IO-Link Safety-Portfolio aus und präsentiert auf der „SPS“ den ersten zertifizierten IO-Link Safety Master für die dezentrale Kommunikation. Er erweitert die Funktionen eines herkömmlichen IO-Link-Masters um die Möglichkeit der sicheren Kommunikation im Bereich der funktionalen Sicherheit. Dazu können Schutztürsysteme ab sofort über IO-Link Safety „live“ und sicher gesteuert werden. Mit der Bedieneinheit PITgatebox IOLS ist dank IO-Link-Kommunikationsprotokoll nun eine Live-Datenkommunikation etwa zum Türstatus möglich, Daten fließen direkt in die Anlagensteuerung.
Weiteres thematisches Highlight auf dem Pilz-Stand sind kompakte aber dennoch breit funktionale Sicherheitssensoren: Die neuen Produktvarianten des kompakten sicheren Schutztürsystems PSENmgate bieten u.a. nun auch Platz für Bedienelemente wie Drucktaster und damit mehr Umfang an Bedienfunktionen. Auch die Security sowie die hierfür passenden Lösungen stellt Pilz in Nürnberg in den Fokus. Etwa beim Identification and Access Management I.A.M. Das Zugangsberechtigungssystem PITreader bietet neu eine Schnittstelle zur Anmeldung in Windows. Betreiber können damit an Microsoft-Rechnern individuelle Zugänge einfach realisieren und die Security erhöhen.
SPS – Smart Production Solutions 2025, Halle 9 Stand 370
Pilz GmbH+Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Tel.: +49 711 3409-0
info@pilz.de
www.pilz.com
Über Pilz
Pilz ist globaler Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Automatisierungstechnik. Als Pionier der sicheren Automation schafft Pilz Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt. Gegründet 1948 ist das Familienunternehmen mit Stammsitz in Ostfildern heute weltweit mit 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 42 Tochtergesellschaften und Niederlassungen vertreten. Der Technologieführer bietet komplette Automatisierungslösungen für Safety und Industrial Security an der Maschine. Diese umfassen Sensorik sowie Steuerungs- und Antriebstechnik – inklusive Systemen für die industrielle Kommunikation, Diagnose und Visualisierung. Ein internationales Dienstleistungsangebot mit Beratung, Engineering und Schulungen rundet das Portfolio ab. Lösungen von Pilz kommen über den Maschinen- und Anlagenbau hinaus in zahlreichen Branchen zum Einsatz, wie etwa der Intralogistik, der Verpackung und der Bahntechnik oder im Bereich Robotik.



