Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

19.08.19

Wafios-Entwicklern über die Schulter geschaut

Im Mai hatte Wafios zur zwölften Hausmesse eingeladen. Die Ausstellung findet in den Jahren zwischen der Branchenleitmesse „wire“ statt unter dem Dach der Wuppertaler Konzerntochter. Verschiedene Entwicklungsprojekte sollten zeigen, wohin die Reise geht beim Umformen von Langgut.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
BM-36.jpg

Die Highspeed-Variante der „BM 36“ biegt Stahldraht von 1,5 mm bis 6,5 mm sowie Federstahl bis 3,6 mm Durchmesser. Anfas-, Einzugs- und Richteinheit sind servomotorisch verfahrbar. © Filì

 
G-660.jpg

Federenden-Schleifmaschine mit Doppelteller, 660 mm Schleifscheiben-Durchmesser und Beladeeinheit „FZ 6.1“ von Böhm. © Filì

 
BM-36.jpg

Die Highspeed-Variante der „BM 36“ biegt Stahldraht von 1,5 mm bis 6,5 mm sowie Federstahl bis 3,6 mm Durchmesser. Anfas-, Einzugs- und Richteinheit sind servomotorisch verfahrbar. © Filì

 
Wafios-Vorstand.jpg

Die Wafios-Vorstände Uwe-Peter Weigmann (links) und Martin Holder eröffnen die zwölfte Hausmesse der Gruppe in Wuppertal. © Filì

 
F2-4-Speed-Haspel-Ausschnitt.jpg

Die „F2 4 speed“ dürfte mit 600 m/min Einzugstempo die derzeit schnellste Federwindemaschine der Welt sein. © Filì

 
Umlenkrollen-fuer-F2-4-speed.jpg

Die dynamischen Anforderungen der F2 4 speed decken konventionelle Haspelsysteme nicht ab. Wafios hat insoweit ein neues System entwickelt, das zum Patent angemeldet ist: Umlenkrollen. © Filì

 
F30.jpg

Die Druckfeder-Windemaschine "F30" ist eine auf Flexibilität getrimmte Weiterentwicklung der "Eco Coiler"-Baureihe mit höherer Performance und erweitertem Einsatzbereich. © Wafios

 
Twister-Doppelzelle.jpg

„Twister² Twins“ arbeitet mit zwei gekoppelten – aber unabhängig arbeitenden – Twister²-Systemen. Damit lassen sich zeitgleich rechts- und linksseitige Teile fertigen, wie sie im Fahrzeugbau vorkommen. © Filì

 
Twister.jpg

„Twister²“-Biegeeinheiten fertigen unter anderem Brems-, Klimatechnik- und Kraftstoffleitungen. © Filì

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Wafios
  • Drahtbearbeitung
  • Rohrbearbeitung
  • Biegen
  • Wafios Umformtechnik
  • EWMenn
  • Witels-Albert
  • Wafios Tube Automation

Wafios AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

03.03.22

„Surface Technology Germany“ (21. bis 23. Juni 2022)

Call for Papers für Fachforum gestartet

Von  Jörg Dambock

05.08.22

Save the date

„NE-Drahtforum“ mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Von  Jörg Dambock

14.06.22

Kondensatorfolien aus Polypropylen

Neue Werkstoffklasse für die Energiewende

Von  Jörg Dambock

09.08.22

Direkte Kabelkontaktierung

Federkontakte mit Lötkelch bis 15 A

Von  Jörg Dambock

08.08.22

Oberflächenspezialist nutzt Verfahrensvariante, die Haftungsprobleme verhindert

OTH optimiert das Verzinken von Edelstahl

Von  Jörg Dambock

12.08.22

Neben Brinell, Vickers, Rockwell und Knoop auch Kohlenstoff und Kunststoff­

Vollautomatische Härteprüfer für die Serienproduktion

Von  Jörg Dambock

11.08.22

Flechten

Mehr Ausstoß und Materialeinsparungen

Von  Jörg Dambock

11.08.22

Nicht nur optisch grün

Nachhaltige Abisolierwerkzeuge

Von  Jörg Dambock

10.08.22

Rege Unterstützung durch engagierte Verbandsmitglieder

Federnverband im Aufbruch

Von  Jörg Dambock

10.08.22

Neues Gleichstrom-Kabel von Lapp hilft Industrie beim Sparen

„Ölflex DC Grid 100“ für Gleichstromnetze

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo