17.09.25 – Qualitätsmanagement
Präzise Anbinder-Erkennung für die Draht- und Kabelindustrie
In der Draht- und Kabelindustrie steht die Qualitätssicherung im Mittelpunkt jeder Produktionslinie. Gerade in Bereichen mit schnellen und kontinuierlichen Prozessen wie der Herstellung von Stangen, Drähten, Kraftstoffleitungen und Kabeln sind Zwischenprodukte mit Fehlern oft unvermeidlich.
Die Herausforderung: Viele dieser Fehler verstecken sich unsichtbar im Inneren des Materials oder an Übergangsstellen. Eine optische Erkennung ist in der Regel nicht prozesssicher möglich.
Zerstörungsfreie Prüfung im laufenden Betrieb
Daher ist eine moderne, zerstörungsfreie Materialprüfung im Durchlaufverfahren unverzichtbar – insbesondere zur Erkennung mechanischer Anbinder und anderer unerwünschter Phänomene, wie zum Beispiel Poren, Lunker oder Riefen. Das Wirbelstrom-basierte Prüf- und Detektionssystem von Roland Electronic, das „UFD 40“ wurde speziell für den industriellen Dauereinsatz in Draht- und Kabelanlagen konzipiert.
Echtzeitmessung durch das Wirbelstrom-Verfahren
Das Messprinzip beruht auf dem Verfahren der Wirbelstrommessung. Zunächst wird durch eine Spule ein Magnetfeld erzeugt. Anschließend werden Wirbelströme in den Prüfling, ein leitfähiges Material (zum Beispiel Draht oder Kabel) induziert. Materialfehler, wie Fehlstellen oder Anbindungen verändern den Fluss dieser Wirbelströme. Das führt zu messbaren Änderungen im Magnetfeld der Empfängerspule. Diese Veränderungen werden von der Auswerteelektronik erfasst, gefiltert und analysiert. Eine Veränderung wird dann als „Fehler“ erkannt, wenn das gefilterte Sensorsignal die vorab definiert Schaltschwelle überschreitet. Dies erfolgt im Durchlaufverfahren, berührungslos und in Echtzeit. Die maximale Abtastrate bei der Messung liegt bei 15 kHz. Damit erreicht das System bei Materialgeschwindigkeiten von 10 m/s eine Wegauflösung von 0,6 mm. Die autarke Messbox übermittelt das Messergebnis über Feldbusnetzwerk oder mittels parallel-E/A direkt an die SPS der Gesamtanlage. Mit der Information „Fehler“ und der präzisen Positionsangabe kann die entsprechende Maßnahme zur Fehlerbehebung eingeleitet werden.
Breites Nutzungsspektrum durch modularen Aufbau
Das Prüfspulensystem „UFD 40“ ist modular aufgebaut und im Standard für Materialdurchmesser von 1 mm bis zu 90 mm geeignet (größere Durchmesser sind ebenfalls realisierbar). Die unterschiedlichen Sensoren für die jeweiligen Prüflingsdurchmesser sind dabei schnell und einfach austauschbar. Das “UFD 40” ist mehrkanalfähig. Jeder Kanal hat dabei eine komplett eigenständige Funktionalität (Messung, Auswertung und Echtzeit-Kommunikation mit der SPS). Die Kanäle arbeiten entweder autark im „Standalone“-Betrieb oder werden durch einen externen PC kontrolliert („Remote“-Betrieb).
Das “UFD 40” von Roland Electronic ist ein leistungsfähiges Wirbelstromprüfsystem für Draht- und Kabelhersteller, das sich einfach und nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren lässt. Es erkennt zuverlässig mechanische Anbinder und weitere Fehler im laufenden Betrieb und reduziert dadurch signifikant teuren Ausschuss in der Produktion vollautomatisiert.
Roland Electronic GmbH
Otto-Maurer-Straße 17
75210 Keltern
Ansprechpartner ist Peter Eiswirt
Tel.: +49 7236 9392-0
info@roland-electronic.com
www.roland-electronic.com