Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

21.01.22 – Condition Monitoring mit Industrial Dash Cam

Optimale Basis für die Fehleranalyse

Mit der „Industrial Dash Cam” hat Imago Technologies eine neuartige Lösung zur Beobachtung industrieller Abläufe entwickelt und ermöglicht damit ein effektives Condition Monitoring zur Optimierung von Prozessen in verschiedensten Industrieanwendungen.

Vorheriges Bild
Carsten-Strampe-GF-Imago.jpg

„Für schnelle Analysen von Fehlerursachen und Aufgaben wie das Conditional Monitoring, die Dokumentation oder das Debugging von Vorgängen ist die Industrial Dash Cam optimal“, so Geschäftsführer Carsten Strampe. © Imago

 
Industrial-Dash-Cam.jpg

Eine Offline-Analyse hochauflösender Videoaufnahmen in Slow-Motion ermöglicht die schnelle Beseitigung von Fehlerquellen. © Imago

 
Industrial-Dash-Cam.jpg

Die „Industrial Dash Cam“ (IDC) ist nicht viel größer als eine Streichholzschachtel und kann auch in minimalen Bauräumen installiert werden. © Imago

 
Carsten-Strampe-GF-Imago.jpg

„Für schnelle Analysen von Fehlerursachen und Aufgaben wie das Conditional Monitoring, die Dokumentation oder das Debugging von Vorgängen ist die Industrial Dash Cam optimal“, so Geschäftsführer Carsten Strampe. © Imago

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Imago
  • Industrial Dash Cam
  • Bildverarbeitung
  • Fehleranalyse
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Imago Technologies GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

20.10.25

Extensometer von Zwick Roell

Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung

Von  Jörg Dambock

21.10.25

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Von  Jörg Dambock

16.10.25

Megatrends im internationalen Kontext

Wohin steuert die Federnindustrie?

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rückgang bei Ausfuhren nach China und in die USA überschattet Zuwächse

Exportdämpfer für die Elektroindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rohstahlproduktion in Deutschland

Auch im September unter Druck

Von  Jörg Dambock

22.10.25

Kosteneffizienter produzieren dank nachhaltiger Umbaumaßnahmen

Retrofit – eine gute Investition

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo