11.11.19 – wire 2020, Halle 9 Stand A 41
Metallische Verunreinigungen erkennen
Bereits kleinste metallische Verunreinigungen im Kunststoffgranulat können zu erheblichen Problemen bei der Kunststoffherstellung und -verarbeitung führen. Sikora hat ein spezielles offline Prüfsystem entwickelt, welches metallische Kontaminationen ab 50µm im Kunststoffgranulat zuverlässig detektiert und analysiert.

Metalleinschlüsse im Kunststoffgranulat, verursacht durch eine Beschädigung des Extruders bei der Materialherstellung. © Sikora

Metalleinschlüsse im Kunststoffgranulat, verursacht durch eine Beschädigung des Extruders bei der Materialherstellung. © Sikora

Beispiele für Kunststoffkontaminationen (links): Mit einer optischen Kamera werden Kontaminationen auf dem Granulat sowie Farbabweichungen detektiert (Mitte). Mit einer Röntgenkamera werden metallische Kontaminationen im Granulatinneren detektiert (rechts). © Sikora

Probenträger mit Prüfgut: Detektierte Kontaminationen werden farblich markiert. Am Monitor ausgewählte Verunreinigungen werden auf dem Probenträger per Fadenkreuz visualisiert. © Sikora