Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

16.08.19

Lüling definiert neue Oberflächenqualität

„Opti-S“ ist eine neue Oberflächenqualität bei Drahthersteller Fr.+H. Lüling. Das Kürzel steht für „Optimal Surface“. Sie soll aufwändige Endprüfungen ersetzen. Derzeit angeboten wird die neue Qualität im Bereich 6 mm bis 20 mm Durchmesser.

Vorheriges Bild
Standard.jpg

Die eingesetzte Fertigungskombination ist – soweit Lüling bekannt – weltweit einzigartig. © Lüling

 
bild1Vorstufe.jpg

Die mit „Opti-S“ erzielte Oberflächengüte entspricht weitgehend Standards wie in der Medizintechnik. © Lüling

 
Standard.jpg

Die eingesetzte Fertigungskombination ist – soweit Lüling bekannt – weltweit einzigartig. © Lüling

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Lüling
  • Drahtherstellung
  • Oberfläche

Fr.+H. Lüling GmbH+Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

03.03.22

„Surface Technology Germany“ (21. bis 23. Juni 2022)

Call for Papers für Fachforum gestartet

Von  Jörg Dambock

05.08.22

Save the date

„NE-Drahtforum“ mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Von  Jörg Dambock

14.06.22

Kondensatorfolien aus Polypropylen

Neue Werkstoffklasse für die Energiewende

Von  Jörg Dambock

09.08.22

Direkte Kabelkontaktierung

Federkontakte mit Lötkelch bis 15 A

Von  Jörg Dambock

08.08.22

Oberflächenspezialist nutzt Verfahrensvariante, die Haftungsprobleme verhindert

OTH optimiert das Verzinken von Edelstahl

Von  Jörg Dambock

12.08.22

Neben Brinell, Vickers, Rockwell und Knoop auch Kohlenstoff und Kunststoff­

Vollautomatische Härteprüfer für die Serienproduktion

Von  Jörg Dambock

11.08.22

Flechten

Mehr Ausstoß und Materialeinsparungen

Von  Jörg Dambock

11.08.22

Nicht nur optisch grün

Nachhaltige Abisolierwerkzeuge

Von  Jörg Dambock

10.08.22

Rege Unterstützung durch engagierte Verbandsmitglieder

Federnverband im Aufbruch

Von  Jörg Dambock

10.08.22

Neues Gleichstrom-Kabel von Lapp hilft Industrie beim Sparen

„Ölflex DC Grid 100“ für Gleichstromnetze

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo