Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.01.21 – Schutzlösungen für Elektronik in Zügen

Kein Feuer durch Kurzschluss

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik. Das weit verzweigte Netz aus Kabeln verläuft versteckt in Wänden, Böden und Decken, teils auf engstem Raum. Dabei passieren die Leitungen scharfe Kanten, die bei unzureichendem Schutz Risse verursachen und zu einem Kurzschluss führen können – mit fatalen Folgen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kantenschutz-Glasfaserkabel.jpg

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik, um zwischen den einzelnen On-Board-Systemen und der Außenwelt Informationen austauschen zu können. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Der Kantenschutz wird entlang der Form der Kante aufgesteckt und festgedrückt. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Das SL-FST besteht aus einem Edelstahlkern, der vollständig in einer halogenfreien und wenig toxischen thermoplastischen Verbindung eingekapselt ist. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Der SL-FST-Kantenschutz besteht aus einem besonders strapazierfähigen, nicht entflammbaren und stahlverstärkten Spezialkunststoff, sodass dieser im Falle eines Feuers nicht weiter verbrennt oder zusätzlich toxischen Rauch produziert. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Das SL-FST lässt sich mit wenigen Fingerbewegungen komplett ohne Klebstoffe installieren. Dadurch minimiert sich die Produktions- bzw. Rüstzeit von mehreren Minuten auf wenige Sekunden. In der Folge kann die Produktivität enorm gesteigert werden, da in einem Bruchteil der sonst üblichen Zeit dieselbe Menge an Teilen verbaut werden kann. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Das weit verzweigte Netz aus Kabeln verläuft versteckt in Wänden, Böden und Decken, teils auf engstem Raum. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz-Glasfaserkabel.jpg

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik, um zwischen den einzelnen On-Board-Systemen und der Außenwelt Informationen austauschen zu können. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz-Datentransfer.jpg

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik, um zwischen den einzelnen On-Board-Systemen und der Außenwelt Informationen austauschen zu können. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • DTI Device Technologies
  • Kabelschutz
  • Kabelinstallation
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

DTI Device Technologies GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Vom 15. bis 19. September in der Messe Essen

Schweißen & Schneiden: Schauplatz der Zukunftstechnologien

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Unsere Print-Ausgabe DRAHT 4/2025 ist erschienen

Vom Werkstoff bis zur Verarbeitung

Von  Jörg Dambock

09.09.25

Zum zweiten Mal im Westen der USA mit eigenem Stand präsent

VDKM veranstaltet „Cable & Wire West Coast“

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Salzgitter erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl

Von  Jörg Dambock

12.09.25

Übernahme

Maag schließt die Akquisition von Sikora erfolgreich ab

Von  Jörg Dambock

19.09.25

Neuer akku-hydraulischer Baustahlschneider von Krenn

Kabellos gut abschneiden

Von  Jörg Dambock

18.09.25

Folientastaturen für den Maschinenbau

Folien- und Drucktechnik nach Maß

Von  Jörg Dambock

18.09.25

Jiangsu Shagang erteilt Primetals Technologies FAC

Modernisierung einer Drahtstraße

Von  Jörg Dambock

17.09.25

Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Werkstofflösungen für die Mobilitäts- und Energiewende

Von  Jörg Dambock

17.09.25

Qualitätsmanagement

Präzise Anbinder-Erkennung für die Draht- und Kabelindustrie

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo