Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.01.21 – Schutzlösungen für Elektronik in Zügen

Kein Feuer durch Kurzschluss

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik. Das weit verzweigte Netz aus Kabeln verläuft versteckt in Wänden, Böden und Decken, teils auf engstem Raum. Dabei passieren die Leitungen scharfe Kanten, die bei unzureichendem Schutz Risse verursachen und zu einem Kurzschluss führen können – mit fatalen Folgen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kantenschutz-Glasfaserkabel.jpg

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik, um zwischen den einzelnen On-Board-Systemen und der Außenwelt Informationen austauschen zu können. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Der Kantenschutz wird entlang der Form der Kante aufgesteckt und festgedrückt. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Das SL-FST besteht aus einem Edelstahlkern, der vollständig in einer halogenfreien und wenig toxischen thermoplastischen Verbindung eingekapselt ist. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Der SL-FST-Kantenschutz besteht aus einem besonders strapazierfähigen, nicht entflammbaren und stahlverstärkten Spezialkunststoff, sodass dieser im Falle eines Feuers nicht weiter verbrennt oder zusätzlich toxischen Rauch produziert. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Das SL-FST lässt sich mit wenigen Fingerbewegungen komplett ohne Klebstoffe installieren. Dadurch minimiert sich die Produktions- bzw. Rüstzeit von mehreren Minuten auf wenige Sekunden. In der Folge kann die Produktivität enorm gesteigert werden, da in einem Bruchteil der sonst üblichen Zeit dieselbe Menge an Teilen verbaut werden kann. © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz.jpg

Das weit verzweigte Netz aus Kabeln verläuft versteckt in Wänden, Böden und Decken, teils auf engstem Raum. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz-Glasfaserkabel.jpg

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik, um zwischen den einzelnen On-Board-Systemen und der Außenwelt Informationen austauschen zu können. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Kantenschutz-Datentransfer.jpg

Moderne Züge stecken voller Kommunikationstechnik, um zwischen den einzelnen On-Board-Systemen und der Außenwelt Informationen austauschen zu können. Quelle: pixabay © DTI Device Technologies

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • DTI Device Technologies
  • Kabelschutz
  • Kabelinstallation
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

DTI Device Technologies GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo