Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.12.20 – Kompakte Kühl- und Temperiergeräte

Immer auf der richtigen Temperatur

Wenn Servomotoren in der Produktion hochdrehen, entsteht Reibung – und damit Hitze. Wird die Mechanik zu heiß, kann das zum Ausfall des Motors führen. Dann wird es teuer, denn jede Minute, in der eine Anlage stillsteht, kostet Geld. Leistungsstarke Kühl- und Temperiergeräte von SMC sorgen dafür, dass kein Servomotor während des Betriebs ins Schwitzen kommt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kuehlen.jpg

Cool halten: Servomotoren drehen für eine hohe Prozessgeschwindigkeit sehr hoch – die Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRS von SMC halten sie dabei mit einer Genauigkeit von ± 0,1 °C kühl. © SMC

 
Kuehlen.jpg

Von der Fliegenden Säge bis zur Richtmaschine: Kühl- und Temperiergeräte von SMC halten die leistungsstarken Servomotoren in den Rohr- und Sondermaschinen von Fuhrmann immer perfekt auf Temperatur. © SMC

 
Kuehlen.jpg

Cool halten: Servomotoren drehen für eine hohe Prozessgeschwindigkeit sehr hoch – die Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRS von SMC halten sie dabei mit einer Genauigkeit von ± 0,1 °C kühl. © SMC

 
Kuehlen.jpg

Immer unter Kontrolle: Dank dem Durchflussschalter PF3W von SMC mit dreifarbiger Anzeige und integriertem Temperatursensor ist die Temperatur des Kühlwassers für die Servomotoren von Fuhrmann immer klar ersichtlich. © SMC

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • SMC Deutschland
  • Temperiergeräte
  • Servomotoren
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

SMC Deutschland GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo