Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.11.22 – Flexible „PL AKK“-Baureihe für Non-Stop-Produktion

Höherer Ausstoß in der Mattenproduktion

Die Schweißanlagen der Baureihe „PL AKK“ setzen laut Hersteller Eurobend Maßstäbe in der Mattenproduktion, da alle Stillstandszeiten entfallen und die Produktivität im Vergleich zu herkömmlichen Schweißlinien mindestens verdoppelt wird.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Aufstellplan.jpg

Model „PLR-C A AKK 8-8“ Aufstellplan. © Eurobend

 
Gabionengitter.jpg

Präzisions-Gittermatten für Gabionen produziert mit einer „PLR AKK“ aus verzinktem Draht (Zn-Al). © Eurobend

 
Zaungittermatten.jpg

Biegemodul einer „PLR AKK“ für 3D-Zaungittermatten. © Eurobend

 
PL-AKK.jpg

Gesamtansicht einer „PLR AKK“ Anlage. © Eurobend

 
Aufstellplan.jpg

Model „PLR-C A AKK 8-8“ Aufstellplan. © Eurobend

 
PLR-AKK.jpg

„PLR AKK“ Längsdrahtzuführungssystem. © Eurobend

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Eurobend
  • PL AKK
  • Fügen
  • Schweißen
  • Mattenproduktion
  • Gabionen
  • Betonstahlmatten
  • Zaunmatten
  • Doppelstabmatten
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Eurobend GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

16.10.25

Megatrends im internationalen Kontext

Wohin steuert die Federnindustrie?

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Auftragseingänge aus dem In- und Ausland im Plus

Pkw-Produktion im September stabil

Von  Jörg Dambock

21.10.25

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Von  Jörg Dambock

20.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

20.10.25

Extensometer von Zwick Roell

Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung

Von  Jörg Dambock

17.10.25

Werkstoffe

Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo