Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

18.12.24 – Aerumtec steigert Effizienz in der Drahtzug-Produktion mit Zeller+Gmelin Schmierstoffen

Gezogen wie geschmiert

Kupferdrahthersteller Aerumtec setzt seit mehreren Jahren auf Schmierstoffe von Zeller+Gmelin, um seine Drahtzugproduktion zu optimieren. Besonders durch die Einführung der Multidraw CU SY-Reihe konnten die Produktionsprozesse signifikant verbessert werden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Drahtzugmaschine.jpeg

Drahtziehmaschine in Betrieb. © Zeller+Gmelin

 
Kupferdraht.jpg

Das Kundenversprechen von Aerumtec basiert auf der Bereitstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Lösungen aus Kupfer und Legierungen, was das Unternehmen über Jahrzehnte zu einem anerkannten Partner in der Drahtherstellung und -verarbeitung gemacht hat. © Zeller+Gmelin

 
Kupferdraht.jpg

Das Kundenversprechen von Aerumtec basiert auf der Bereitstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Lösungen aus Kupfer und Legierungen, was das Unternehmen über Jahrzehnte zu einem anerkannten Partner in der Drahtherstellung und -verarbeitung gemacht hat. © Zeller+Gmelin

 
Drahtzugmaschine.jpeg

Drahtziehmaschine in Betrieb. © Zeller+Gmelin

 
Fass-Drahtzugmittel.jpeg

Nahezu alle Drahtzugmaschinen bei Aerumtec arbeiten bereits mit den Schmierstoffen von Zeller+Gmelin. Der Einsatz der „Multidraw SY“-Produkte führt zu einer merklichen Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten. Zudem hat sich die Sauberkeit der Drähte und Ziehanlagen durch die verbesserten Schmierfähigkeiten dieser Produkte deutlich optimiert. © Zeller+Gmelin

 
Maximilian-Daniel-Aerumtec.jpeg

Rechts ist Markus Mühleisen, Produktmanager mit Verantwortung für den Bereich Drahtzug, zu sehen. Links ist Dr. Maximilian Daniels, Leiter der elektrochemischen Verfahrenstechnik bei Aerumtec. © Zeller+Gmelin

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Drahtziehen
  • Hilfsmittel
  • Kupfer
  • Kupferdrähte
  • Schmierstoffe
  • Zeller+Gmelin
  • Aerumtec
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

10.10.25

Vollsynthetischer Kühlschmierstoff für das Kupfergießwalzen

Mehr Leistung für den Drahtzug

Von  Jörg Dambock

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

16.10.25

Megatrends im internationalen Kontext

Wohin steuert die Federnindustrie?

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Auftragseingänge aus dem In- und Ausland im Plus

Pkw-Produktion im September stabil

Von  Jörg Dambock

15.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Frisch geheftet vom Buchbinder

Von  Jörg Dambock

14.10.25

Hochspannungskabel im Einsatz

Dynamische Kabel für den dynamischen Offshore-Markt

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo