Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.12.22 – Mubea optimiert Fahrwerksfedern mit „Ansys optiSLang“

Federleichte Ergebnisse

Das Familienunternehmen Mubea gilt als innovativer Leichtbauspezialist für hochbeanspruchbare Feder- und Fahrzeugkomponenten. Um schnell und wirtschaftlich die jeweils optimalen Produkte zu entwickeln, nutzt die Mubea Fahrwerksfedern GmbH eine in die Simulation eingebettete Optimierungssoftware, die mehr kann, als nur ein Modell auf Festigkeit zu prüfen.

Vorheriges Bild
Mubea-Hauptniederlassung.jpg

Die Hauptverwaltung der Mubea Fahrwerksfedern GmbH in Attendorn. © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

Mubea optimiert Fahrwerksfedern mit „Ansys optiSLang“ © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

Mubea optimiert Fahrwerksfedern mit „Ansys optiSLang“ © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

Klassische Federanordnung mit paralleler Belastung um den Dämpfer. © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

MP- oder „Side-Load“-Federn. Die Mubea-Innovation spart Gewicht und kann mit Querkräften umgehen. Sie hat einen gebogenen Aufbau, der sehr anspruchsvoll in der Auslegung ist. © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

Aufbau und Manipulation der Mantelfläche. © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

Abb. 4 Aufbau und Manipulation der Abwicklung in der uv-Ebene. © Mubea

 
Federnauslegung.jpg

„Ansys optiSLang“ spielte 4000 Varianten durch, bis das optimale finale Design feststand. © Mubea

 
Mubea-Hauptniederlassung.jpg

Die Hauptverwaltung der Mubea Fahrwerksfedern GmbH in Attendorn. © Mubea

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Cadfem
  • Mubea
  • Simulation
  • Simulationssoftware
  • Ansys optiSLang
  • Federnfertigung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Cadfem Germany GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Wärmebehandlungsanlagen von Tenova LOI Thermprocess

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

10.07.25

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Von  Jörg Dambock

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

15.07.25

Internationaler Federnkongress im September 2025 in Versailles

Programm steht

Von  Jörg Dambock

14.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

14.07.25

50 Jahre Cab Produkttechnik

Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser

Von  Jörg Dambock

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

11.07.25

Qualitätsmanagement / Verseilen

Wie das „RTM MP“ Funksystem den Standard setzte

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo