Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

19.06.24 – Zugang zur Windkraftbranche gesichert

Erste induktive Einzelstabvergütung bei GMH

Georgsmarienhütte startete die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch die zweistellige, vom Bund geförderte Millionen-Investition erschließt die GMH Gruppe neue Märkte und schreitet voran in Richtung Klimaneutralität.

Vorheriges Bild
Stabstahl.jpg

Rund 17 000 t Stahl pro Jahr können von einer Einzelvergütungsanlage bei GMH bearbeitet werden. © Georgsmarienhütte

 
EVA.jpg

Induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Werk Georgsmarienhütte. © Georgsmarienhütte

 
Einzelstabverguetungsanlage-.jpg

Anders als beim bisherigen Stahlvergütungsprozess bei GMH läuft EVA vollautomatisiert. © GMH Gruppe

 
Volker-Glane.jpg

Volker Glane, Leiter Technologie-Wärmebehandlung und Prüftechnik, erläutert: „Die induktive Einzelstabvergütung in der 40 m langen Anlage läuft voll automatisiert.“ © Georgsmarienhütte

 
Alexander-Becker-CEO.jpg

Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, kommentiert: „Mit der Einzelstabvergütung schaffen wir die Basis für die Erschließung neuer Märkte. © Georgsmareinhütte

 
Stabstahl.jpg

Rund 17 000 t Stahl pro Jahr können von einer Einzelvergütungsanlage bei GMH bearbeitet werden. © Georgsmarienhütte

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • CO2-Fußabdruck
  • Georgsmarienhütte
  • Stabstahl
  • Stabstahlherstellung
  • Stabstahlwalzwerk
  • Wärmebehandlungsanlagen
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Georgsmarienhütte GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

14.10.25

Hochspannungskabel im Einsatz

Dynamische Kabel für den dynamischen Offshore-Markt

Von  Jörg Dambock

14.10.25

Produktion und Umsatz dagegen rückläufig

Deutsche Elektroindustrie: Aufträge zuletzt leicht im Plus

Von  Jörg Dambock

13.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Daniel Keienburg

13.10.25

Serientaugliche Gewebelaminate aus Avesta 254 SMO

Seewasserbeständige Filterelemente

Von  Jörg Dambock

10.10.25

Multiroll „CU LF“ Special: vollsynthetischer Kühlschmierstoff (KSS) für das Kupfergießwalzen

Mehr Leistung für den Drahtzug

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo