08.05.19
Umwindetechnik macht Feinstdraht für sensorische Textilien nutzbar
An den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung in Denkendorf (DITF) wird an der textilen Zukunft gearbeitet. In öffentlich geförderten Projekten und direkter Industrieforschung werden sensorische und aktorische Funktionalitäten für Textilien erschlossen.

Unterschiedliche Strukturen von hybridisierten Umwindegarnen mit Drahtdicken zwischen 0,018 mm und 0,08 mm. © DITF