Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.12.20 – Industrielle Stromversorgung der Zukunft

Gleichstromnetze für Fabrikhallen

Fabriken werden derzeit mit Wechselstrom betrieben. Forscherteams der Fraunhofer-Institute für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB wollen die Energieversorgung von industriellen Produktionsanlagen langfristig auf Gleichstrom umstellen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
DC-smart-grid.jpg

Arbeiten am zentralen Verteilerschrank des DC-Testnetzes am Fraunhofer IISB. © © Fraunhofer IISB/Kurt Fuchs

 
Gleichstrom-Labor-DC.jpg

Im DC-Labor am Fraunhofer IPA wird die Gleichspannungsfabrik von morgen getestet. © © Fraunhofer IPA/Rainer Bez

 
DC-smart-grid.jpg

Arbeiten am zentralen Verteilerschrank des DC-Testnetzes am Fraunhofer IISB. © © Fraunhofer IISB/Kurt Fuchs

 
DC-smart-grid.jpg

Leistungs-elektronische Wandler und stationäres Batterie-Speichersystem am Fraunhofer IISB. © © Fraunhofer/Bernd Müller

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • IPA
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie
  • IISB
  • Gleichstrom
  • Betriebsstätte
  • Produktionshallen
  • Stromversorgung
  • Energiekosten
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

10.10.25

Vollsynthetischer Kühlschmierstoff für das Kupfergießwalzen

Mehr Leistung für den Drahtzug

Von  Jörg Dambock

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

09.10.25

Drahtherstellung

Vom Luftstrom zur perfekten Flamme

Von  Jörg Dambock

16.10.25

Megatrends im internationalen Kontext

Wohin steuert die Federnindustrie?

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Auftragseingänge aus dem In- und Ausland im Plus

Pkw-Produktion im September stabil

Von  Jörg Dambock

15.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Frisch geheftet vom Buchbinder

Von  Jörg Dambock

14.10.25

Hochspannungskabel im Einsatz

Dynamische Kabel für den dynamischen Offshore-Markt

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo