Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.11.23 – Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung

Negative Konjunkturerwartung: Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

„Jetzt haben wir es wiederum schwarz auf weiß“ kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V., den neuesten Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)*. „Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie sind symptomatisch für einen stetigen Industrieabbau, der insbesondere die energieintensiven Branchen in Deutschland trifft.“

Nächstes Bild
Rolf-Werner.jpg

„Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie sind symptomatisch für einen stetigen Industrieabbau, ... “, kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverbandes e.V. © Wieland-Werke

 
Rolf-Werner.jpg

„Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie sind symptomatisch für einen stetigen Industrieabbau, ... “, kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverbandes e.V. © Wieland-Werke

 
Michael-Sander.jpg

„Eine Abwanderung der Industrie ins Ausland könnte zudem die angestrebte Dekarbonisierung gefährden, da gerade Kupferwerkstoffe einen erhebliche Anteil an den dafür notwendigen erneuerbaren Energien ausmachen“, ergänzt Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes. © Kupferverband

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kupfer
  • Kupferverband
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Kupferverband e.V.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

05.09.25

Neue Bühne für Technik, Austausch und Zukunftsthemen am 24. und 25. September

„DrahtKompass Zukunft“ in Iserlohn

Von  Jörg Dambock

02.09.25

Aluminium Deutschland stellt sich strategisch und personell neu auf

Angelika El-Noshokaty löst Marius Baader ab

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt weitere fünf Jahre

Wirtschaftsvereinigung Stahl verlängert vorzeitig Vertrag

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Neue Bühne für Technik, Austausch und Zukunftsthemen am 24. und 25. September

„DrahtKompass Zukunft“ in Iserlohn

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Netzwerkdraht Seminare

Erfolgreicher Start in die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Lisbeth Jacobs folgt auf Winfried Schulte

Wechsel an der Spitze von Thyssenkrupp Rothe Erde

Von  Jörg Dambock

05.09.25

Die „SPS 2025“ als Trendbarometer

Wo Innovation auf Industrie trifft

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Horváth-Studie: Wie die Branche auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck reagiert

Maschinenbauer im Schraubstock

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo