Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

13.01.22 – Neuer Termin: vom 21. bis 24. Juni 2022

„Metav“ wird verschoben

Die „Metav“ 2022 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – wird von März auf Juni 2022 verschoben. Als neuer Termin wurde der 21. bis 24. Juni festgelegt.

Nächstes Bild
Metav-2022.jpg

Die „Metav“ 2022 wird verschoben. Als neuer Termin wurde der 21. bis 24. Juni festgelegt. © VDW

 
Metav-2022.jpg

Die „Metav“ 2022 wird verschoben. Als neuer Termin wurde der 21. bis 24. Juni festgelegt. © VDW

 
Wilfried-Schaefer.jpg

Die frühzeitige Entscheidung solle dazu beitragen, weitere Kosten zu vermeiden und Planungssicherheit für die Aussteller zu schaffen, so Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Metav-Veranstalters VDW. © VDW

 
Martin-Goebel-Leiter-Messen.jpg

Martin Göbel, Abteilungsleiter Messen beim VDW, ergänzt: „Wir sind davon überzeugt, dass die Verschiebung richtig ist und wir im Sommer eine erfolgreiche Metav erleben werden.“ © VDW

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • VDW
  • Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken
  • Corona
  • Fachmesse
  • Verschiebung
  • Metav 2022
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

31.10.25

Inline-Exzentrizitätsüberwachung von Zumbach

Indischer Kabelhersteller steigert Qualität

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo