15.06.24 – Netzwerkdraht informiert

Buchpräsentation auf der „wire 2024“

Auf der „wire 2024“ hat das Autorenteam, bestehend aus Rainer Menge, Christian Seeger und Fred Wissenbach sowie Stefan Szkudlapski, das neue Buch „Fehlerbetrachtung zur Feinstdrahtherstellung“ erstmalig öffentlich präsentiert.

Netzwerkdraht.jpg

Buchpräsentation auf der „wire 2024“ in Düsseldorf. © Messe Düsseldorf/C. Tillmann

 
Cover-Fehlerbetrachtung-zur.png

© Netzwerkdraht

 
Alle Bilder anzeigen

Stefan Szkudlapski stellte auf dem Gemeinschaftsstand vom Netzwerkdraht kurz den Hintergrund zu diesem Buchprojekt vor. Christian Seeger hatte Anfang 2021 den Gedanken geäußert, sich mit dem Thema „Feinstdraht“ zu beschäftigen. Am 23. März 2021 hatten sich dann erstmalig 15 Personen in einer Videokonferenz zu diesem Thema ausgetauscht.

Bereits in dieser ersten Runde konnten die verschiedenen Drahtformen und Abmessungen für die diversen Drahtkategorien festgelegt werden. Die drei Co-Autoren haben das weitere Vorgehen und die Entwicklungen angesprochen. Schon im Herbst 2021 hatte sich der Kreis dazu entschlossen, das Thema „Fehler im Feinstdraht“ weiter zu betrachten und hierüber eine Publikation herauszugeben.

Christian Seeger sprach die intensive Arbeit in der Runde an. Insgesamt fanden sieben große Online- und Präsenzsitzungen statt. Ab dem Sommer 2023 traf sich dann das Kernteam fast im Wochenrhythmus, um das Manuskript bis Oktober 2023 fertig zu stellen. Stefan Szkudlapski hat sich nochmals bei den über 30 Beteiligten für ihre Mitarbeit und Hilfe bedankt. Dieses Buch soll jedoch kein Einzelfall bleiben. „Wir werden uns demnächst mit dem Thema „Ziehstein“ beschäftigen und auch hierüber eine Publikation erstellen“, so Fred Wissenbach zum Abschluss der Buchvorstellung. Hierzu sind wieder alle Interessierten aufgerufen, sich an diesem Projekt zu beteiligen.

www.netzwerkdraht.de