
Sehr schick: Im rund 300 m² großen, multifunktionalen Kompetenzzentrum können Kunden und Händler die Maschinen-, Steuerungs- und Softwarelösungen der vier Marken ausführlich testen. © Cidan
13.02.25 – CIDAN Machinery Austria
CIDAN Machinery Austria

Gebäudehüllen aus Blech? Durch die innovative Schwenkbiegemaschine MAKU von Schröder keine Zukunftsmusik! © Schröder Group
05.02.25 – Gebäudehüllen aus Blech
Gebäudehüllen aus Blech

Ein Beispiel für innovativen Maschinenbau ist die Reibschweißmaschine HFR 1.000. Mit ihr bietet Raiser eine universelle Lösung für Bauteile mit einer Reibfläche von bis zu 8.000 mm² bei einer Stauchkraft von 1000 kN. Aufgrund des Baukastensystems kann die HRF 1.000 zu einer HRF 1.500 in einer höheren Ausbaustufe werden. © Raiser
15.01.25 – Pionier und Trendsetter mit der „Fähigkeit zu verbinden“
Pionier und Trendsetter mit der „Fähigkeit zu verbinden“

Robuste Maschinen, lokaler Service: JFY bietet eine neue Alternative im Einstiegssegment für Laser- und Biegemaschinen. © JFY
10.01.25 – Preiswerte Alternative
Preiswerte Alternative

Diese „Reise-Krippe“ aus Blech brachte Chefredakteur Tilo Michal aus El Peru mit. © Antje Schmidtpeter
23.12.24 – BLECH+ROHRE+PROFILE wünscht...
BLECH+ROHRE+PROFILE wünscht...

Volle Flexibilität war bei der Baureihe DRM Max zu erleben. Die multifunktionale Anlage inklusive Plasmarotator, Autogenrotator, Bohrsystem sowie Frästechnologie demonstrierte die 3D-Bearbeitung an Blechen, Rohren und Profilen. © Microstep Europa