10.10.25 – Blickfang

GSW Schwabe mit neuer RMA

Mehr als jede zweite Richtmaschine von GSW ist vom Typ RMA: Eine Universal-Walzrichtmaschine mit einzeln zustellbaren Richtrollen und einem „Alligator-Kopf“.

Walzrichtmaschine-Copyright-GSW-Schwabe.jpg

Nicht zu übersehen: Eine neue RMA 80/126 mit 12 abgestützten Richtrollen des Durchmessers 60mm, ausgelegt für maximalen Querschnitt von 800 mm x 3,0 mm. © GSW Schwabe

 

Dieser lässt sich wie das tierische Maul öffnen. Ihre Einfachheit, Vielseitigkeit und der günstige Preis der Universal-Walzrichtmaschinen des Kempener Unternehmens haben sich in der Branche längst als nachhaltig attraktiv erwiesen.

Dennoch sah die Kempener Mannschaft den Bedarf, die Maschine aktuellen Entwicklungen eingesetzter Materialien anzupassen. Deshalb wurden die Steifigkeit erhöht und die Achsabstände von Walze zu Walze verringert. Dadurch können die immer dünner und höherfest werdenden Materialien noch besser verarbeitet werden. An der Vielseitigkeit der RMA-Maschinen ändert diese Anpassung, die GSW sukzessive über alle Modelle legen wird aber nichts. Auch der günstige Preis kann beispielsweise durch verkürzte Montagezeiten erhalten bleiben.

In der BLECH+ROHRE+PROFILE Ausgabe zur Euroblech ist im Posterformat als Blickfang die erste dieser „neuen“ RMAs zu sehen: Eine RMA 80/126 mit 12 abgestützten Richtrollen des Durchmessers 60mm, ausgelegt für maximalen Querschnitt von 800 mm x 3,0 mm. Richtfähig ist die Maschine laut GSW bereits ab ca. 0,35 mm.

Durch den hier verwendeten Gelenkwellen-Antrieb aller Richtwalzen liegt eine besonders hohe Richtleistung an, und das bei gleichzeitiger Schonung der Bandoberflächen. Die Zentralschmierung macht die Wartung besonders komfortabel.

www.gsw-group.com