
Erreicht bei 240 kg Traglast pro Minute 28,3 Zyklen: der „KR Quantec PA“ in seiner zweiten Generation. © Kuka Deutschland
Erreicht bei 240 kg Traglast pro Minute 28,3 Zyklen: der „KR Quantec PA“ in seiner zweiten Generation. © Kuka Deutschland
Mit dem Sensor „UV-Mini“ lässt sich auch an komplex geformten Bauteilen sicher die Schmierfilmdicke ermitteln. © Infralytic
Auch beim E-Hand-Schweißen sind „Iwave“ kaum Grenzen gesetzt; sogar die Verwendung von CEL-Elektroden ist möglich. © Fronius International
„Brightline Speed“ zielt insbesondere auf das dreidimensionale Schneiden warmumgeformter Bauteile, zum Beispiel bei der Herstellung von B-Säulen oder Türrahmen im Automobilbau. © Trumpf
Die Clinchzange „Tox-Batterytong MBT-C 050“ arbeitet unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss. © Tox Pressotechnik
Die „Singular Control“-Lösung für die Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O über einen Controller wurde um neue Funktionen erweitert. © Yaskawa