26.08.25 – EMO Hannover

Behringer präsentiert Höchstleistung am Band

Behringer präsentiert auf der EMO Hannover wie auch auf der Schweißen & Schneiden in Essen seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Sägetechnologie. Im Fokus stehen leistungsstarke Bandsäge- und Kreissägeautomaten.

Die-Hochleistungsbandsaege-HBM500SC--Copyright-Behringer.jpg

Die Hochleistungsbandsäge HBM500SC kann Einsatzstahl in unter zwei Minuten sägen. © Behringer

 
HDV-Maschine-zum-Markieren--Bohren-und-Fraesen-von-Stahlprofilen--Copyright-Behringer.jpg

Vernet Behringer präsentiert auf der Schweissen & Schneiden 2025 seine neu entwickelte HDV-Maschine zum Markieren, Bohren und Fräsen von Stahlprofilen. © Behringer

 

Ein Highlight auf der EMO 2025 ist die Hochleistungsbandsäge HBM500SC, die neue Maßstäbe in der Sägetechnik setzt. Sie sägt beispielsweise Vollmaterial aus Einsatzstahl mit einem Durchmesser von 300 mm in unter zwei Minuten – ein beeindruckender Wert, der ihre kompromisslose Auslegung auf maximale Leistung unterstreicht. Doch Geschwindigkeit ist nicht alles: Die HBM500SC glänzt nach Herstellerangaben auch durch ihre außergewöhnliche Flexibilität und eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen.

Die HBE321A Dynamic überzeugt durch ihre hohe Energieeffizienz und die innovative AFC Pro-Technologie, die automatisch die optimalen Sägeparameter ermittelt. Dadurch wird die Bedienung erheblich vereinfacht – nach einer kurzen Einweisung kann jeder Mitarbeiter den Sägeprozess starten.

Weitere Exponate sind die Gehrungsbandsäge HBE320-523G sowie die automatische Tischbandsäge LPS-TA, die sich ideal zum Sägen kleiner Platten und Blöcke eignet.

Auch im Bereich der Kreissägen setzt Behringer Eisele Maßstäbe. Die HCS 150 E ist ein leistungsstarkes Multifunktionsgerät für den Stahlhandel und und prädestiniert für große Losgrößen und Massenschnitte. Die Gehrungskreissägen PSU 450 M, PSU 450 H und die Vertikalkreissäge VMS 370 PV sind hingegen für manuelle und halbautomatische Anwendungen konzipiert – ideal für kleinere Metallbauunternehmen und Schlossereien.

Staatliche Förderung

Der Zeitpunkt für Investitionen in moderne Sägetechnologie sei aktuell besonders attraktiv, teilt Behringer mit: Staatliche Förderprogramme eröffneten kleinen und mittleren Unternehmen neue finanzielle Spielräume – insbesondere bei Ersatzinvestitionen. Die energieeffizienten Sägeanlagen der Behringer-Gruppe erfüllten in der Regel die Voraussetzungen für eine Förderung und böten damit nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Unternehmen, die eine Modernisierung ihrer Fertigung planen, sollten die Gelegenheit aktuell nutzen und prüfen, welche Fördermittel verfügbar sind. In Kooperation mit dem Partner Energiebüro Jenninger werden von Behringer-Seite Unternehmen kompetent und zuverlässig bei der Identifikation passender Förderprogramme sowie der Beantragung entsprechender Mittel unterstützt. So könnten Investitionen in energieeffiziente Sägetechnologie sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig Wirkung entfalten.

www.behringer.net