29.08.25 – ALOtec

Direkt vor Ort: Mobile Reparatur, Additive Fertigung und Verschleißschutz

Gemeinsam mit der METROM Mechatronische Maschinen GmbH präsentierte ALOtec Dresden kürzlich ein containerbasiertes System zur mobilen Instandsetzung, additiven Fertigung und zum Verschleißschutz von Metallbauteilen.

ALOtec-Anlage-im-Container-Copyright-ALOtec.jpg

Zappzerapp: Eine Fertigungslinie aus dem Koffer/Container. © ALOtec

 
Laserhaerten-Copyright-ALOtec.jpg

Laserhärten. © ALOtec

 
Alle Bilder anzeigen

Der Fokus liegt auf hoher Flexibilität, reduziertem Zeitaufwand und dem Wegfall aufwendiger Transport- und Rüstprozesse. Im Zentrum steht ein 10-Fuß-Container, ausgestattet mit einem 6-Achs-Roboter (ALOflex) sowie einer mobilen 5-Achs-Fräsmaschine (PM200), die auf einem gemeinsamen Dreh-Kipptisch hybride Bearbeitungsprozesse ermöglichen. Der Vorteil: additive und subtraktive Verfahren lassen sich ohne erneutes Scannen oder Umrüsten nahtlos kombinieren – ideal für die Reparatur oder Fertigung von Bauteilen direkt am Einsatzort. Das containerbasierte Lasersystem ermöglicht eine schnelle, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Instandsetzung – überall dort, wo konventionelle Verfahren zu langsam oder zu unflexibel sind.

Einsatzbereit in unter 20 Minuten

Das System ist sowohl innerhalb des Containers als auch im Außenbereich bis zu 15 Meter Umkreis mobil einsetzbar. Dank des robusten Raupenfahrwerks lässt sich der ALOflex-Roboter unabhängig bewegen, während die PM200 manuell an große Werkstücke herangeführt werden kann. Der gesamte Aufbau ist auf eine einfache Bedienung durch eine Person ausgelegt.

Die Technologie

  • Laserauftragschweißen mit Pulver: Für präzise Reparaturen, Geometrieanpassungen und Verschleißschutzbeschichtungen bei minimaler Nacharbeit und hoher Materialvielfalt (bis 2,5 kg/h).

  • Lichtbogenschweißen: Für hohe Auftragsraten beim Beschichten und Verbindungsschweißen (bis 5,0 kg/h), wirtschaftlich in der Anwendung.

  • Laserhärten: Zur gezielten Erhöhung der Standzeit durch effektiven Verschleißschutz bei minimalem Bauteilverzug.

Die Vorteile im Überblick

  • Mobilität: Reparatur und Fertigung direkt am Einsatzort – stationär oder im Freien.

  • Zeitersparnis: Keine Transporte, keine Rüstzeiten – sofortige Wiederverwendung von Bauteilen möglich.

  • Bedienfreundlichkeit: Steuerung durch eine Person, intuitive Handhabung.

  • Flexibilität: Additive und subtraktive Prozesse in einem System kombinierbar.

www.ALOtec.de