Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.05.22 – Längsteilanlage mit vollautomatischer Schere

Sieben auf einen Streich

Der Standort Traunreut von BSH Hausgeräte arbeitet heute mit einer vollautomatischen Längsteilschere von B+S, die bis zu sieben Spaltbänder aus dem Coil schneidet. Dass sie zudem eine Mindestmaterialdicke von 0,3 mm beherrscht, hat den Hausgerätehersteller schon jetzt auf künftige Marktanforderungen vorbereitet.

Nächstes Bild
Laengsteilschere.jpg

Die vollautomatische Längsteilschere lässt sich einfach auf neue Coilbreiten einstellen und schneidet bis zu sieben Spaltbänder aus dem Coil. © BSH Hausgeräte

 
Laengsteilschere.jpg

Die vollautomatische Längsteilschere lässt sich einfach auf neue Coilbreiten einstellen und schneidet bis zu sieben Spaltbänder aus dem Coil. © BSH Hausgeräte

 
Laengsteilschere.jpg

Die Anlage ist in der Lage, Mindestmaterialdicken von 0,3 mm zu schneiden. © BSH Hausgeräte

 
Auslaufbereich.jpg

Das Aufziehen eines neuen Coils läuft automatisch ab. © BSH Hausgeräte

 
Coiltransport.jpg

Ausgelegt ist die Längsteilanlage für C-Stahl-Coils bis 18 t. © BSH Hausgeräte

 
Sascha-Radloff.jpg

Sascha Radloff: „Unsere Sicherheitsphilosophie übersteigt das in der Industrie allgemein gebräuchliche Niveau.“ B+S passte daher das Sicherheitskonzept individuell an die Verhältnisse in Traunreut an. © BSH Hausgeräte

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Burghardt+Schmidt
  • BSH Hausgeräte
  • Trennen
  • Längsteilanlage
  • Haushaltgeräte

Burghardt+Schmidt GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.08.25

Nachwuchs für den Maschinenbau

EMO 2025 mit Sonderschau Bildung

Von  Antje Schmidtpeter

28.08.25

In eigener Sache

BLECH+ROHRE+PROFILE mit neuer Ausgabe

Von  Antje Schmidtpeter

26.08.25

EMO Hannover

Behringer präsentiert Höchstleistung am Band

Von  Tilo Michal

27.08.25

Legionellenfreie Prozesskühlung

Elsässer Kältetechnik mit 3DK-Kühlsystem

von Heino Schütten

26.08.25

Produktneuheiten im Stanzwerkzeugbau

Streifenanschlag E 5625 von Meusburger

Von  Tilo Michal

03.09.25

KI im Einsatz

CompAir stellt dynamisches Druckluftsystem vor

Von  Tilo Michal

02.09.25

Anwenderbericht

Aalbers Farina-Hochregal war "Missing Link"

Von  Tilo Michal

01.09.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

01.09.25

Scanlab

Scannen ist schließlich Kopfsache

Von  Tilo Michal

29.08.25

ALOtec

Direkt vor Ort: Mobile Reparatur, Additive Fertigung und Verschleißschutz

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo