21.01.20
Rohrschneiden mit Robotertechnologie
Mehr Flexibilität für die Jan De Nul Gruppe dank einer kombinierten Plasma- und Autogenschneidanlage: Aufgebaut aus einer Schneidmaschine mit Robotertechnologie, ist die Anlage ausgelegt für die präzise Bearbeitung von Blechen und Rohren.

Auch bei komplexen Teilen können Fasen zur Schweißnahtvorbereitung heute direkt angebracht werden. © Microstep

Für eine kombinierte Anlage aus Plasma- und Autogenschneiden samt Roboter hat sich die Jan De Nul Gruppe entschieden. © Microstep

Mit einem Roboterarm, der mit einem Autogenbrenner ausgestattet und an der Außenseite des Schneidportals angebracht ist, lassen sich Rohre bis 2000 mm Durchmesser und 80 mm Wandstärke bearbeiten. © Microstep