Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

13.04.22 – Prozessautomatisierung

Drücken per Autopilot

Um beim Drücken die Prozessstabilität zu erhöhen, Bedienfehler zu vermeiden sowie Werkzeugkosten und Einrichtzeiten zu reduzieren, hat Leifeld Metal Spinning eine Lösung mit künstlicher Intelligenz entwickelt, die den Bediener per Autopilotmodus unterstützt und für hochwertige Ergebnisse sorgen soll.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
SC-310.jpg

Mit der „SC 310“ lassen sich Vorformen und Ronden aus unterschiedlichen Materialien spanlos fertigen. ©Leifeld Metal Spinning © Leifeld Metal Spinning

 
Leifeld-Smart-Control.jpg

„Leifeld Smart Control“ arbeitet mit künstlicher Intelligenz und unterstützt den Bediener im Autopilotmodus. ©Leifeld Metal Spinning © Leifeld Metal Spinning

 
Mannlose-Fertigung.jpg

Bei Einsatz eines Roboters ist mit der neuen Leifeld-Lösung auch eine mannlose Produktion möglich. ©Leifeld Metal Spinning © Leifeld Metal Spinning

 
SC-310.jpg

Mit der „SC 310“ lassen sich Vorformen und Ronden aus unterschiedlichen Materialien spanlos fertigen. ©Leifeld Metal Spinning © Leifeld Metal Spinning

 
Benedikt-Nillies.jpg

Benedikt Nillies, Technischer Direktor bei Leifeld: „Unterstützt von künstlicher Intelligenz, sollen sich Prozessanpassungen automatisieren oder die Prozessstabilität verbessern lassen.“ ©Leifeld Metal Spinning © Leifeld Metal Spinning

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Leifeld Metal Spinning
  • Drücken
  • Umformen
  • Prozessautomatisierung

Leifeld Metal Spinning AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

01.07.25

Vollständig integrierbar in die schlanke Automatisierung

Prima Power definiert das 3D-Laserschneiden neu

Von  Tilo Michal

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

02.07.25

Laserschweißen

Blackbird zeigt neue Vision-on-the-fly-Lösungen

Von  Tilo Michal

07.07.25

Retrofit-Team

Arku: Nachhaltig modernisieren statt neu anschaffen

Von  Tilo Michal

04.07.25

Fusion erfolgreich

IMA Schelling Group: Ein Jahrzehnt voller Wachstum und Zusammenhalt

Von  Tilo Michal

03.07.25

Teile für die Fertigung

Jetzt auch Rohrbiegen im Portfolio

Von  Antje Schmidtpeter

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

02.07.25

Laserschweißen

Blackbird zeigt neue Vision-on-the-fly-Lösungen

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo