22.11.22 – Laserbohren
Wie bohrt man eine Million Löcher?
Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine Vielzahl gleichartiger Löcher nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist am schnellsten? Und mit welchem Verfahren? Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik werden seit Jahrzehnten Bohrtechnologien entwickelt und erprobt.
![Turbinenfertigung.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/gallery/7/2/2/0/1480227-1-ger-DE/Turbinenfertigung.jpg)
UKP-Laser bieten eine exzellente Oberflächenqualität, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Turbinenschaufeln. © Fraunhofer ILT
![Bohrverfahren.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/9/1/2/0/1480219-1-ger-DE/Bohrverfahren.jpg)
Die verschiedenen Laserbohrverfahren lassen sich nach Bohrgeschwindigkeit und -präzision einordnen. © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
![Einzelpuls.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/3/2/2/0/1480223-1-ger-DE/Einzelpuls.jpg)
Mit dem On-the-fly-Bohren mit Einzelpulsen lassen sich hohe Bohrraten und Oberflächenqualitäten sowie geringe Toleranzen der Bohrungsdurchmesser erzielen. © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik