Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.11.22 – Laserbohren

Wie bohrt man eine Million Löcher?

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine Vielzahl gleichartiger Löcher nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist am schnellsten? Und mit welchem Verfahren? Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik werden seit Jahrzehnten Bohrtechnologien entwickelt und erprobt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Einzelpuls.jpg

Mit dem On-the-fly-Bohren mit Einzelpulsen lassen sich hohe Bohrraten und Oberflächenqualitäten sowie geringe Toleranzen der Bohrungsdurchmesser erzielen. © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

 
Bohrverfahren.jpg

Die verschiedenen Laserbohrverfahren lassen sich nach Bohrgeschwindigkeit und -präzision einordnen. © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

 
Einzelpuls.jpg

Mit dem On-the-fly-Bohren mit Einzelpulsen lassen sich hohe Bohrraten und Oberflächenqualitäten sowie geringe Toleranzen der Bohrungsdurchmesser erzielen. © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

 
Turbinenfertigung.jpg

UKP-Laser bieten eine exzellente Oberflächenqualität, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Turbinenschaufeln. © Fraunhofer ILT

 
Filter.jpg

Filter mit Millionen mikrometerfeinen Bohrungen können zum Beispiel in Abwasseranlagen eingesetzt werden, um Mikroplastik abzufangen. © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
  • Bohren
  • Laserbohren
  • Bohrverfahren

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

17.10.25

Nidec SYS & Nidec Arisa

Automations-Exzellenz beim Stanzen

Von  Tilo Michal

23.09.25

Schweißen & Schneiden 2025 in Essen

Viel Schweißen mit ein bisschen Hollywood

Von  Tilo Michal

24.10.25

Blechexpo 2025

Abschluss in Stuttgart

Von  Tilo Michal

23.10.25

Blechexpo 2025

Der zweite Tag auf der Messe

Von  Tilo Michal

21.10.25

Messestart heute

Blech, Blech, Blech

Von  Tilo Michal

31.10.25

Geschäftsjahr 2024/2025

Trumpf sieht Silberstreif am Horizont

Von  Tilo Michal

30.10.25

Seminar des IFU

Konstruktion, Kalkulation und Krisenmanagement

Von  Tilo Michal

29.10.25

Blechexpo-Neuheit

Prima Power: Schlüsselfertige Laser-Lösung fürs Schneiden

Von  Tilo Michal

29.10.25

Blechexpo-Neuheit

Bei der TruLaser Weld 5000 sind die Anwender zugleich „Teacher“

Von  Tilo Michal

29.10.25

Konfettibad auf der Blechexpo

Begeisterte Gewinner beim „best-Award 2025“

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo