
Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, hat sich in den vergangenen Wochen fast verdreifacht. © IMK
Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, hat sich in den vergangenen Wochen fast verdreifacht. © IMK
Das IMK rechnet damit, dass sich die Situation bei den Vorleistungen im weiteren Jahresverlauf entspannen wird, und sich das Wirtschaftswachstum im zweiten Halbjahr beschleunigt. © IMK
Die Abbildung zeigt die Entwicklung der Auftragseingänge des Verarbeitenden Gewerbes aus dem Aus- und Inland (AFTG_AUS, AFTG_INL), der Produktion im produzierenden Gewerbe (IPIDX) sowie des RWI-Container-Umschlag-Index (CUI_TRD), einer Proxyvariable für den Welthandel. © IMK/Hans-Boeckler
In der Drei-Monats-Prognose zeigt der Indikator eine mittlere Rezessionswahrscheinlichkeit von lediglich 5,2 % an – nach 31 % im Juli. © IMK/Hans-Boeckler
In der Drei-Monats-Prognose zeigt der Indikator eine mittlere Rezessionswahrscheinlichkeit von 31 % an – nach knapp 96 % im Juni. © IMK/Hans-Boeckler
Der kürzlich von den Statistikbehörden gemeldete dramatische Einbruch, der die gesamtwirtschaftliche Produktion und die Auftragseingänge in Deutschland im April traf, schlägt sich voll im Indikator nieder. © IMK/Hans-Boeckler