
Kabelmessgerät „VCPX5“ mit integrierter Software zum Messen der Geometrien an Isolierhüllen und Kabelmänteln. © IIM
Die „Truarc Weld 1000“ ist ein automatisiertes System für das Lichtbogenschweißen. Den Schweißprozess übernimmt ein Cobot. © Trumpf
Prof. Dr. Udo Jung (links) und Doktorand Andreas Kern bereiten eine Umlaufbiegeprüfmaschine für den Test einer Werkstoffprobe vor. © Armin Eikenberg
Die „SMW 5“-Baureihe ist nach dem Baukastenprinzip konzipiert, sodass sich die Maschinen individuell auf die Kundenanforderungen abstimmen lassen. © Lissmac Maschinenbau
Mit dem Fließpressverfahren lassen sich bis zu fünfmal mehr Batteriezellen pro Minute herstellen als beim Tiefziehen. © Schuler