
Kupferdrahtwalzstraße SCR 9000S, hergestellt von Primetals Technologies für Southwire Company, LLC, in Georgia (USA). © Primetals
Kupferdrahtwalzstraße SCR 9000S, hergestellt von Primetals Technologies für Southwire Company, LLC, in Georgia (USA). © Primetals
3D-Drucker von Photocentric werden künftig auch mit einer speziellen Version der 3D-Druck-Software von Coretechnologie ausgeliefert. © Coretechnologie
Die neue Serie „Motoman SP“ umfasst acht Punktschweißroboter mit einem Traglastbereich von 80 bis 235 kg. © Yaskawa
So konnten die Ausfuhren nach Großbritannien, wo die Vorjahreswerte ja nicht nur von der Pandemie, sondern auch vom Gezerre um den Brexit beeinträchtigt waren, im April um 48,3 % auf 685 Mio. Euro steigen. Deutsche Elektroexporte, April 2021, Änderung gegen Vorjahr in Prozent. © Destatis/ZVEI
Mit einer Walzenschleifmaschine „Ultragrind SG2“ von Heinrich Georg arbeitet heute Amag in Ranshofen. © Heinrich Georg
Die Software „Marquis“ erkennt selbsttätig, um welches Bauteil es sich handelt und ob es Abweichungen von den Sollmaßen gibt. © Fraunhofer IGD