Draht

Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
06.04.21 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht

Mit dem Ultraschallmesssystem „Krautkrämer Rowa Ux 400 mini“ lassen sich Stangen und Drähte mit Durchmessern von 6 bis 25 mm per Phased-Array-Technologie prüfen. © Waygate Technologies
01.04.21 – Ultraschallmesssystem
Ultraschallmesssystem

Physikern der Technischen Universität München ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten herzustellen, die Leistungen von mehr als 5 kW kontaktlos und ohne große Verluste übertragen kann. © Christoph Utschick/Würth Elektronik eiSos
29.03.21 – In eigener Sache - Draht
In eigener Sache - Draht

Das neue Gerät misst die Geschwindigkeit des Walzgutes online. Die Daten können direkt verarbeitet und die Drehzahl der aufeinander folgenden Walzgerüste optimal eingestellt werden. © Filì