
Teil der firmeninternen Verkabelungslösung in der Firmenzentral von CCM sind die Kupferkabelmodelle „UC1500 SS22“ und „UC900 SS23“ sowie die Glasfaserkabel der ymicroduct“-Kabelserie „Sirocco High Density“ (HD). © Draka
Teil der firmeninternen Verkabelungslösung in der Firmenzentral von CCM sind die Kupferkabelmodelle „UC1500 SS22“ und „UC900 SS23“ sowie die Glasfaserkabel der ymicroduct“-Kabelserie „Sirocco High Density“ (HD). © Draka
Als Teil des Draka UC-Verkabelungssystems sind die Bündeladerkabel ab sofort in Faserzahlen bis zu 432 erhältlich. © Prysmian Group
Beim Doppeltiegel-Verfahren wird das geschmolzene Kernglases durch einen inneren Tiegel gezogen sowie das geschmolzene Umhüllungsglases durch einen äußeren Tiegel. Hauptvorteil dieser Methode ist, dass unendlich lange Fasern gezogen werden können, solange die Tiegel ständig nachgefüllt werden. Sogar Step-/Graded-Index-Fasern lassen sich ziehen. © Zumbach