umformtechnik_de

Frank Winter, Arbeitsvorbereitung-Leiter bei GFT (links), Arku-Vertriebsmann Christian Nau (Mitte) und Marius Gessert, GFT Fertigungsleiter Zuschnitt: Nach Bearbeitung mit dem Flat Master 88 sind die Teile spannungsfrei und lassen sich optimal verschweißen. © Arku
27.05.20 – In eigener Sache - Blech Rohre Profile
In eigener Sache - Blech Rohre Profile

Der geregelte Drückwalzprozess beeinflusst die Festigkeit oder Härte des Stahls. Neben der verbesserten Funktionalität lässt sich insoweit auch Material einsparen. © Filì
11.05.20 – In eigener Sache - Blech Rohre Profile
In eigener Sache - Blech Rohre Profile
04.05.20 – In eigener Sache - Blech Rohre Profile
In eigener Sache - Blech Rohre Profile

Smartes Drückwalzen erschließt physikalische Eigenschaften metastabiler austenitischer Stähle. Dabei kann auch ein magnetischer Barcode integriert werden. © Filì
27.04.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Schweißzellen Typ „LSL“-Familie/Baugröße 020 sind abgestimmt auf die Abmessungen von Fußbodenheizungs-Rohren zwischen 10 mm und 20 mm Außendurchmesser. Das Produktionstempo liegt bei 80 m/min. © THE