
Bei der Preisverleihung (von links): Stephan Kallee (Alustir), Ludwig Appel, Dr. Zina Kallien (Zweitplatzierte), Dominik Walz (Preisträger), Prof. Dr. Frank Trommer (HS Magdeburg) und Dr. Elmar Raiser. © Klaus Raiser GmbH & Co. KG
Bei der Preisverleihung (von links): Stephan Kallee (Alustir), Ludwig Appel, Dr. Zina Kallien (Zweitplatzierte), Dominik Walz (Preisträger), Prof. Dr. Frank Trommer (HS Magdeburg) und Dr. Elmar Raiser. © Klaus Raiser GmbH & Co. KG
Bei der Preisverleihung (von links): Stephan Kallee (Alustir), Ludwig Appel, Dr. Zina Kallien (Zweitplatzierte), Dominik Walz (Preisträger), Prof. Dr. Frank Trommer (HS Magdeburg) und Dr. Elmar Raiser. © Klaus Raiser GmbH & Co. KG
Bei der Plasma- und Autogentechnik sollten einheitliche Standards gelten. Das IBExU wird diese ab sofort prüfen und zertifizieren und tritt damit die Nachfolge des BAM an. © ERL Automation
Ein Beispiel für innovativen Maschinenbau ist die Reibschweißmaschine HFR 1.000. Mit ihr bietet Raiser eine universelle Lösung für Bauteile mit einer Reibfläche von bis zu 8.000 mm² bei einer Stauchkraft von 1000 kN. Aufgrund des Baukastensystems kann die HRF 1.000 zu einer HRF 1.500 in einer höheren Ausbaustufe werden. © Raiser
Laserschneiden ist mittlerweile ein neue Disziplin des nicht mechanischen Schneidens. Davon gibt es mehr auf der Cutting World 2025 zu sehen. © Bystronic