
Der Crossbar-Feeder wurde in Gemmingen entwickelt. Mit ihm werden Bauteile ohne Zwischenablage von Werkzeug zu Werkzeug transportiert. © Schuler
Der Crossbar-Feeder wurde in Gemmingen entwickelt. Mit ihm werden Bauteile ohne Zwischenablage von Werkzeug zu Werkzeug transportiert. © Schuler
Das interdisziplinäre EMMA-Projekt möchte mehr Nachhaltigkeit in Umformprozesse bekommen. © Walter Schneider
Freundlicher Empfang auf der Euroguss beim italienischen Druckguss-Unternehmen Fondart. © Tilo Michal
Bei der Eröffnung (v.l.): Rolf Bauer, ehemaliges Mitglied der Würth-Konzernführung; Robert Friedmann, Sprecher der Würth-Konzernführung; Dirk Döllner, CEO der Arnold Group; Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe; Gotthard Wirth, Erster Landratsbeamter Landratsamt Hohenlohekreis; Michael Foss, Bürgermeister Forchtenberg; Lukas Schmieg, Senior Director Functional Components und Arnold-Standortleiter Forchtenberg-Rauhbusch. © Arnold Umformtechnik
Bei der Eröffnung (v.l.): Rolf Bauer, ehemaliges Mitglied der Würth-Konzernführung; Robert Friedmann, Sprecher der Würth-Konzernführung; Dirk Döllner, CEO der Arnold Group; Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe; Gotthard Wirth, Erster Landratsbeamter Landratsamt Hohenlohekreis; Michael Foss, Bürgermeister Forchtenberg; Lukas Schmieg, Senior Director Functional Components und Arnold-Standortleiter Forchtenberg-Rauhbusch. © Arnold Umformtechnik
„Copper Alloys 2024“ findet am 8. und 9. Oktober im Clarion Hotel Sign in Stockholm statt. © Kupferverband
Kleine und mittlere Bauteile verlassen die TruBend Cell 5000 Lean Edition ganz ohne "Aufsicht". © Trumpf