
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: „Die Branche spürt bereits seit etlichen Monaten, dass sich die Stimmung bei den Kunden aufhellt. Nun macht sich dies auch endlich in den Zahlen bemerkbar.“ © VDW
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: „Die Branche spürt bereits seit etlichen Monaten, dass sich die Stimmung bei den Kunden aufhellt. Nun macht sich dies auch endlich in den Zahlen bemerkbar.“ © VDW
„Auch Maschinen in der Produktion, insbesondere Werkzeugmaschinen werden angegriffen“, so Felix Hackelöer vom Institut für Automation und Industrial IT (AIT) der TH Köln. © VDW
„Auch Maschinen in der Produktion, insbesondere Werkzeugmaschinen werden angegriffen“, so Felix Hackelöer vom Institut für Automation und Industrial IT (AIT) der TH Köln. © VDW
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken: „Die Umformtechnik ist gleichermaßen von der Investitionszurückhaltung der Autoindustrie, der Krise der Luftfahrt und der allgemeinen Investitionsschwäche aufgrund der Corona-Pandemie betroffen.“ © VDW
Der mit einem Flurfördergerät wechselbare Arbeitsbehälter ermöglicht den Einsatz des Schleppfinishers für unterschiedliche Anwendungen, ohne das Bearbeitungsmedium tauschen zu müssen. © Rösler Oberflächentechnik
„Auch Maschinen in der Produktion, insbesondere Werkzeugmaschinen werden angegriffen“, so Felix Hackelöer vom Institut für Automation und Industrial IT (AIT) der TH Köln. © VDW
Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW: „Gleichwohl haben wir einen schwierigen Weg bis zum Vor-Corona-Niveau vor uns.“ © VDW