26.03.25 – Werkzeuge / Drahtziehen

Ziehwerkzeuge mit synthetischen Einkristalldiamanten

Naturdiamanten für den Einsatz in Ziehwerkzeugen sind durch verschiedene weltwirtschaftliche Faktoren aktuell schwer zu beschaffen. Innerhalb weniger Jahre haben sich die Preise fast verdoppelt. Als Alternative bietet die Firma Redies Ziehwerkzeuge mit synthetischen Einkristalldiamanten an.

SSCD-Ziehwerkzeuge-.jpg

Als Ziehwerkzeug gebohrte und polierte Kristalle ohne Werkzeugfassung zum Vergleich. Links SSCD, rechts Naturdiamant. © Redies

 

Deren Bezeichnung SSCD kommt von „synthetic single crystal diamonds“. SSCD haben statistisch eine höhere Reinheit und gleichbleibende Qualität. Auf atomarer Ebene lassen sich die Materialien Naturdiamant und SSCD nicht unterscheiden.

Redies wählt Höhe und Durchmesser der Kristalle so, dass im Ziehstein das gleiche Kristallvolumen eingesetzt wird (siehe Foto). Dadurch wird die entstehende Umformwärme über eine vergleichbar große Fläche aus dem Kristall abgeführt.Die für runde Ziehwerkzeuge optimale Kristallorientierung <111> ist ebenfalls gewährleistet.

Auch große synthetische Kristalle sind leicht verfügbar und bieten gegenüber Naturdiamanten einen Preisvorteil. Die Herkunft der SSCD kann außerdem lückenlos und konfliktfrei dargelegt werden – Stichwort: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. 

Ein Großteil der Kunden, die früher Ziehsteine mit Naturdiamant bestellten, haben im Verlauf der vergangenen zwei Jahre zu SSCD gewechselt.

Redies Deutschland GmbH
Metzgerstraße 1, 52070 Aachen
Ansprechpartner ist Ferdinand Kießling
Tel.: +49 241 504-222
ferdinand.kiessling@redies.com
www.redies.com