23.05.19
Wie die Digitalisierung den Edelmetallbedarf verändert
In fast allen elektronischen Alltagsgeräten stecken Edelmetalle in Form von Kontakten, Chips und Leiterbahnen. So stieg der Bedarf an Gold 2017 das erste Mal nach sieben Jahren wieder an. Welche weiteren Metalle profitieren von der Entwicklung? Eine Übersicht ...

Gold findet sich in fast allen elektronischen Alltagsgeräten als Kontakten, Chips oder Leiterbahnen: goldhaltige Elektronikbauteile. © ESG

Gold findet sich in fast allen elektronischen Alltagsgeräten als Kontakten, Chips oder Leiterbahnen: goldhaltige Elektronikbauteile. © ESG

Dominik Lochmann, Geschäftsführer ESG Edelmetall-Service. Sein Unternehmen recycelt edelmetallhaltiges Scheidgut und zählt zu den größten Edelmetallhändlern Deutschlands.