Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

23.05.19

Restschmutz homöopathisch

Am Anfang waren es dicke Drahtgestrick-Rollen. Für sie hatte Lohnreiniger EVS in ein Lösemittelreinigungs-System investiert. Heute wird die Anlage auch für Automobil-, Gießerei- und Elektroteile genutzt. Die Vorgaben zum partikulären und filmischen Restschmutz sind streng.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Reinigungsprogramm.jpg

Das Reinigungsprogramm lässt sich über einen Barcodescanner auswählen. © Ecoclean

 
Grosskammeranlage.jpg

Die Großkammeranlage reinigt Chargen mit Abmessungen bis 1250 mm x 840 mm x 970 mm und bis zu 1 t Gewicht. © Ecoclean

 
Reinigungsprogramm.jpg

Das Reinigungsprogramm lässt sich über einen Barcodescanner auswählen. © Ecoclean

 
Prueflabor.jpg

Das eigene Sauberkeitslabor analysiert den Restschmutz entsprechend VDA 19.1 und ISO 16232 sowie nach Kundennormen. Da die Ergebnisse kurzfristige zur Verfügung stehen, kann bei Abweichung schnell reagiert werden. © Ecoclean

 
Gussteil.jpg

Auch Teile mit besonderen Vorgaben an die Sauberkeit werden anforderungsgerecht gereinigt: spanend endbearbeitetes Gussteil. © Ecoclean

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • EVS Technology
  • Ecoclean
  • Teilereinigung
  • Drahtgestricke
  • Restschmutz
Ecoclean GmbH
  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

06.08.25

ZVEI: Digitale Souveränität braucht industrielle Basis bei Komponenten

Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa stärken

Von  Jörg Dambock

07.08.25

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

04.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Von  Daniel Keienburg

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

07.08.25

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Von  Jörg Dambock

06.08.25

ZVEI: Digitale Souveränität braucht industrielle Basis bei Komponenten

Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa stärken

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo