02.10.25 – Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe
Flexibel und einzigartig
Maschinen für die Herstellung von Wellfedern und Ringen – die „SNA“-Baureihe von Wafios bietet höchste Qualität bei hoher Ausbringungsleistung. Bauteile mit unterschiedlichsten Geometrien auf einer Maschine fertigen.
Getriebe, Kupplungen, medizinische Geräte und Pumpen – das ist nur ein Teil der Bereiche in denen sich Ringe und Wellfedern wiederfinden. Die genauen Produktionsanforderungen sind für die jeweiligen Bereiche unterschiedlich, doch alle haben sie eines gemeinsam: Sie benötigen höchste Qualität und eine hohe Produktionsleistung. Die Ringwinde- und Wellfedermaschinen der „SNA“-Baureihe setzen in diesen Bereichen Maßstäbe.
Die Baureihe wurde konsequent auf die Anforderungen bei der Herstellung von Wellfedern und ein- oder mehrlagigen Ringen mit oder ohne Stufe aus Profilmaterial ausgerichtet. Die „SNA“-Baureihe bietet Maschinen für Ringe von 7 mm bis 320 mm Außendurchmesser und Wellfedern von 7 mm bis 250 mm. Dabei erreichen die „SNA“-Maschinen höchste Stückleistungen bei bester Qualität.
Die einfache Programmiermaske sorgt zusätzlich für einen hohen Bedienerkomfort. Über das Programmiersystem „WPS 3.2 Easy Way“ können voreingestellte Typen von Ringen und Wellfedern, definierte Werkzeuge und Materialien sowie Maschineneinstellungen leicht ausgewählt werden. Ein Hauptaugenmerk gilt der einfachen Anpassung von Geometriewerten, wie die Wellhöhe, Anzahl Wellen je Windung und die Anzahl der Windungen bis hin zur Wellenform. Dabei wird die Feder, beziehungsweise der Ring, grafisch dargestellt, was die Einrichtung weiter erleichtert.
Die Zeit für die Einrichtung neuer Bauteile reduziert sich signifikant. Darüber hinaus sind weniger erfahrene Bediener in der Lage komplexe Teile fehlerfrei einzurichten. Auch das Herstellen von Wellfedern mit variierenden sinusförmigen Wellen und unterschiedlichen Wellhöhen innerhalb einer Feder ist möglich.
Der Schnitt an der richtigen Stelle
Die „SNA“-Maschinen bieten unterschiedliche Schnittverfahren für ein optimales Ergebnis. Durch den Einsatz des Scher- und Formschnitts lassen sich bauteilspezifische Formschnitte herstellen. Bediener können die Schnittlage und den Schnittgrat kann je nach Maschinengröße einstellen.
Der Schnitt kann in zwei Positionen eingerichtet werden. 1. Position Schnitt-Mitte (auf der 4-Uhr-Position) und die 2. Position konventioneller Schnitt von oben (auf der 12-Uhr-Position).
Der Schnitt-Mitte bietet insbesondere bei kleinen Wellfedern mit kleinem Wickelverhältnis den Vorteil, dass keine Verformungen entstehen, außerdem erhöht sich die Leistung der Maschine im Vergleich zum Schnitt von oben.
Beim Schnitt von oben sind hingegen zwei Schneiderichtungen möglich, womit die Schnittgratrichtung definiert werden kann.
Zudem kann in eine Schnittrichtung der Scher- als auch der Formschnitt verwendet werden. Das Schneidewerk sitzt hierbei auf einem höhenverstellbaren Schlitten, um diesen auf den Außendurchmesser des Rings anpassen zu können. Gleichzeitig kann bei der Herstellung von Wellfedern das Schneidewerk aus dem Windebereich gefahren werden, um diesen nicht zu stören. Zum Trennen der Wellfeder vom Draht taucht das Schneidewerk in die Wellfeder ein.
Mit iQ zum perfekten Ergebnis
Nicht nur das Programmiersystem erleichtert die Produktion der Federn. Auch die iQ-Funktionen „iQwavespring“ und „iQtorque“ unterstützen den Betrieb. „iQwavespring“ berechnet automatisch die Bewegungsabläufe zur Kompensation von Durchmesseränderungen aufgrund von Steigungsänderungen. Der Einrichtprozess wird damit beschleunigt und kann mit weniger Ausschuss durchgeführt werden.
Die Software „iQtorque“ erkennt sowohl Werkstück- als auch Werkzeugbrüche und stoppt die Maschine automatisch. Dabei kann der Bediener einstellen, ob der Stopp sofort oder am Ende des Zyklus erfolgen soll. Mögliche Schäden an der Maschine oder dem Werkzeug werden minimiert. Die einzelnen Maschinenachsen werden dabei durch eine Hüllkurve des Motordrehmoments überwacht. Somit kann iQtorque Ausfallzeiten reduzieren und Reparaturkosten minimieren. Zusätzlich erhöht sich die Sicherheit im bedienerlosen Automatikbetrieb.
Wafios AG
Silberburgstraße 5
72764 Reutlingen
Tel.: +49 7121 146-0
sales@wafios.de
www.wafios.com