Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

17.01.19

Ausbrüche kein Problem mehr

Hatebur hat ein neues System für das Trennen von Langgut entwickelt. Ein servohydraulischer Anschlag sichert die Qualität der gescherten Abschnitte und soll Nachbearbeitung erübrigen. Der Hersteller bietet die Technologie auf mehreren Maschinentypen an.

Nächstes Bild
Abschnitt-mit-Ausbruch.jpg

Mit mechanischem Anschlag abgeschertes Werkstück: Im unteren Teil ist gut der Ausbruch zu sehen. © Hatebur

 
Abschnitt-mit-Ausbruch.jpg

Mit mechanischem Anschlag abgeschertes Werkstück: Im unteren Teil ist gut der Ausbruch zu sehen. © Hatebur

 
Abschnitt-ohne-Ausbruch.jpg

Scherling ohne jeden Ausbruch, produziert mit servohydraulischem Anschlag. © Hatebur

 
Mihai-Vulcan.jpg

„Schuppen bilden sich kaum noch und Falten überhaupt nicht mehr.“ Mihai Vulcan ist bei Hatebur zuständig für strategische Projekte. © Hatebur

 
Anschlag.jpg

Stellt sicher, dass die Distanz zwischen Messer und Anschlag während des kompletten Schervorganges konstant gehalten wird: servohydraulischer Anschlag. © Hatebur

 
minimierter-Ausbruch.jpg

Der servohydraulische Anschlag minimiert den Ausbruch durch progressive Erhöhung der Kraft während der Bearbeitung. © Hatebur

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Hatebur
  • Trennen
  • Scheren
  • Langgut

Hatebur Umformmaschinen AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

26.06.25

Bald vier Jahrzehnte Kühne + Vogel

Leistungsspektrum für die Draht- und Kabelindustrie

Von  Jörg Dambock

27.06.25

18. „Branchentag-Draht“

Impulse für die Zukunft der Drahtverarbeitung

Von  Jörg Dambock

30.06.25

Der Wandel in der Drahtindustrie

Aurubis Gießwalzdraht: Innovation trifft Nachhaltigkeit

Von  Jörg Dambock

25.06.25

Drahtrichten

Unsere Morgen

Von  Jörg Dambock

02.07.25

Kabelproduktion / Extrusion

Verunreinigungen eliminieren

Von  Jörg Dambock

01.07.25

Tradition und Fortschritt bei Sket Verseilmaschinen GmbH

Vergangenheit trifft Moderne

Von  Jörg Dambock

30.06.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

Der Wandel in der Drahtindustrie

Aurubis Gießwalzdraht: Innovation trifft Nachhaltigkeit

Von  Jörg Dambock

30.06.25

Am 24. und 25. September in der Sase gGmbH, Iserlohn

Drahtkompass Zukunft

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo