Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

04.04.24 – Wirtschaftliche Wartungslösungen im Mehrfachdrahtzug

Alles unterliegt dem Verschleiß – auch ultraharte Ziehsteine

Alle Ziehsteine verschleißen früher oder später, abhängig von den produzierten Drahtmengen und der Sorgfalt, mit der sie eingesetzt werden. Die beste Wirtschaftlichkeit und höchste Leistungsfähigkeit von Ziehsteinen mit lang erhaltenen Ausgangsdimensionen wird erreicht, wenn sie nachpoliert werden, sobald sich die Politur an der Drahtkontaktstelle im Ziehkonus eintrübt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
HGM-21.png

Das „HGM-21“-System verfügt über zwei individuell programmierbare Arbeitsplätze. © Eder

 
HGM-21-im-Betrieb.jpg

Es genügt ein Bediener, um den großen Arbeitsbereich von 0,05 mm bis 10 mm Durchmesser kontinuierlich zu bearbeiten. © Eder

 
HGM-21.png

Das „HGM-21“-System verfügt über zwei individuell programmierbare Arbeitsplätze. © Eder

 
USP-TWIN.jpg

Die Ultraschallmaschine, Modell „USP-Twin”, ist mit zwei unabhängig voneinander nutzbaren Arbeitsstationen ausgestattet. © Eder

 
Ziehsteine.jpg

Alle Ziehsteine verschleißen früher oder später, abhängig von den produzierten Drahtmengen und der Sorgfalt, mit der sie eingesetzt werden. © Eder

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Drahtziehen
  • Drahtziehsteine
  • Eder
  • Werkzeuge
  • wire 2024

Eder Engineering GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

16.07.25

Windak stellt neuen AutoLoader AL60 vor

Vollautomatisches Trommelhandling

Von  Jörg Dambock

26.07.25

Aus- und Weiterbildung

Das Herstellen von Schraubendruckfedern

Von  Jörg Dambock

18.07.25

Fügen / Schweißen

Klinkerbewehrungen vollautomatisch schweißen

Von  Jörg Dambock

31.07.25

Langfristiger Rahmenvertrag für Nieder- und Mittelspannungskabel

Prysmian und E.ON bündeln Kräfte

Von  Jörg Dambock

30.07.25

Geschäftsklima Zulieferindustrie Deutschland: Juli 2025

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch

Von  Jörg Dambock

30.07.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juni 2025

US-Zollpolitik bremst Welthandel aus

Von  Jörg Dambock

29.07.25

Statement zum Handelsstreit mit den USA

Für die Stahlindustrie muss weitergekämpft werden!

Von  Jörg Dambock

29.07.25

Frederik Van De Velde in den Vorstand von Low Emission Steel Standard berufen

Arcelor Mittal verstärkt Unterstützung für LESS

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo