09.09.25 – Zum zweiten Mal im Westen der USA mit eigenem Stand präsent
VDKM veranstaltet „Cable & Wire West Coast“
Die renommierte „Manufacturing Technology Series West“ (ehemals Westec) in Anaheim, Kalifornien, ist eine der wichtigsten Plattformen für Fertigungstechnologien in den USA. In diesem Jahr ist der VDKM (Verband der Draht- und Kabelmaschinenhersteller e.V.) mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Mit dabei: mehrere Verbandsmitglieder, darunter auch Firmen mit eigenen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten. Ebenso wird die Messe Düsseldorf auf dem VDKM-Stand vertreten sein, um Werbung für die „wire 2026“ in Düsseldorf zu machen. Was den Standort USA für die Industrie so attraktiv macht, liegt auf der Hand: Ein riesiger Markt, industrielle Nachfrage auf hohem Niveau und der Wille vieler amerikanischer Unternehmen, auf europäische – insbesondere deutsche – Qualität zu setzen. Trotz der aktuellen Einfuhrzölle von 15 % bleibt die Nachfrage nach Maschinen und Lösungen „Made in Germany“ beeindruckend hoch.
Deutsche Technik gefragt – auch ohne US-Wettbewerber
Viele der VDKM-Mitglieder, die bereits 2023 auf der „CWWC“ vertreten waren, berichteten, dass sie in ihren jeweiligen Nischen kaum direkte amerikanische Wettbewerber haben. Die technologische Führerschaft sowie hohe Spezialisierung eröffnen deutschen Unternehmen hervorragende Absatzchancen – nicht nur im Maschinenbau, sondern auch im Bereich textiltechnischer und konfektionstechnischer Lösungen.
Ziel der Aussteller ist klar: verkaufen. Und die Voraussetzungen dafür sind in Anaheim optimal. Die „Manufacturing Technology Series West“ zieht nicht nur Fachpublikum aus Kalifornien an, sondern auch Entscheider und Einkäufer aus dem gesamten nordamerikanischen Raum. „Die Besucher kommen mit konkretem Interesse – sie wollen Maschinen sehen, Lösungen finden und Investitionen tätigen“, so ein Aussteller am VDKM-Stand.
Der VDKM: starker Partner für den Markteintritt
Dieses Mal wird der VDKM erstmals auf der auf der „Manufacturing Technology Series West“ in Anaheim präsent sein. Seit der letzten „Cable & Wire West Coast” (CWWC) hat sich das Engagement stetig weiterentwickelt. Der Verband nutzt die Messe, um alle Mitglieder zu präsentieren – auch jene, die nicht physisch ausstellen. In einer eigens dafür erstellten Mitgliederbroschüre werden sämtliche Unternehmen mit Profil und Kontaktdaten vorgestellt und gezielt an interessierte Besucher verteilt.
Auf der „Manufacturing Technology Series West“ bringt der „Cable & Wire West Coast Pavilion“, unterstützt vom VDKM (Verband Deutscher Kabelmaschinenhersteller), weltweit führende Anbieter von Anlagen, Werkzeugen, Automatisierung und Materialien für die Draht- und Kabelproduktion zusammen. Der Pavillon befindet sich an den Ständen 423 und 623 und bietet auf einer Fläche von über 185 m² Innovationen, Live-Vorführungen von CNC-Biegemaschinen, Lösungen zur Steigerung der Produktivität und Qualität sowie Technologien zur Bewältigung realer Herausforderungen in der Fertigung – alles an einem Ort. Verpassen Sie nicht die Oktoberfest-Feier direkt vor den Ständen am 8. Oktober von 16 bis 18 Uhr mit deutschen Speisen, Getränken und Networking. Seien Sie dabei, um Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und die Zukunft der Draht- und Kabelherstellung zu erleben.
Neben Sichtbarkeit bietet der VDKM auch handfeste Vorteile: günstige Konditionen für den Messeauftritt sowie organisatorische Unterstützung vor Ort. Der Gemeinschaftsstand wird die Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf unterstreichen – ein starkes Duo für die erfolgreiche Internationalisierung deutscher Maschinenbauer im Bereich Draht und Kabel.
Fazit
Der Auftritt des VDKM auf der „Manufacturing Technology Series West“ zeigt: Der amerikanische Markt ist und bleibt ein Schlüsselmarkt für deutsche Maschinenbauer. Mit dem richtigen Netzwerk, professioneller Organisation und einem starken Verband im Rücken gelingt der Schritt über den Atlantik – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Manufacturing Technology Series West 2025, „Cable & Wire West Coast”-pavilion booths 423+623